Fahrplanwechsel ab dem 12. DezemberMehr Busse und Bahnen im Vogelsberg
VOGELSBERG (ol). Ab Sonntag treten europaweit neue Bus- und Bahnfahrpläne in Kraft – auch im Vogelsberg. Hier gibt es neue Verbindungen, Taktungen und neue Abfahrtzeiten. Welche das sind, sehen Sie hier.
In der Pressemitteilung heißt es, ab dem 12. Dezember sind europaweit neue Bus- und Bahnfahrpläne gültig. Auch im Vogelsbergkreis treten an diesem Tag neue Fahrpläne in Kraft, die schon jetzt online auf der Homepage verfügbar sind.
„Die neuen Fahrpläne stehen ab sofort auf der Internetseite als Download bereit“, erläutert Armin Klein, Geschäftsführer der Vgo Verkehrsgesellschaft Oberhessen. Zusätzlich seien sie in Form eines gedruckten Fahrplanheftes, sortiert nach einzelnen Regionalbereichen, voraussichtlich seit dem 8. Dezember erhältlich. Sie können im Vgo-ServiceZentrum am Alsfelder Bahnhof von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 Uhr bis 16 Uhr gegen eine geringe Gebühr erworben werden, „coronabedingt“ können die Öffnungszeiten abweichen.
Darüber hinaus seien alle aktuellen Fahrpläne inclusive der durch Straßen- und Schienen-Baumaßnahmen bedingten Änderungen in der RMV-Verbindungsauskunft eingearbeitet, die ebenfalls auf der Vgo-Internetseite integriert ist. So habe man stets die neusten Fahrpläne parat. Tipp: Wer viel unterwegs ist, sollte zusätzlich die kostenfreie RMV-App auf dem Handy installieren.
Das sind die Änderungen für den Vogelsbergkreis
Schienenverkehr
RB45 Vogelsbergbahn Gießen – Fulda
Auf der Vogelsbergbahn werden ab Fahrplanwechsel zwei neue Fahrten angeboten. Die Linie RB45 verkehrt montags bis freitags zusätzlich morgens zwischen Fulda (ab 7:34 Uhr) und Lauterbach (an 8:19 Uhr) sowie in der Gegenrichtung von Lauterbach (ab 8:30 Uhr) zurück nach Fulda (an 9:00 Uhr).
Bus- und Bedarfsverkehr
Bereich Alsfeld
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) erweitert zum Fahrplanwechsel sein Expressbusliniennetz. Die neue Expressbuslinie X35 verkehrt ab Fahrplanwechsel von Alsfeld über Kirtorf, Kirchhain und Stadtallendorf nach Marburg. Montag bis Freitag werden Fahrten in einem fast durchgängigen Stundentakt angeboten. Am Wochenende bestehen alle zwei Stunden Fahrtmöglichkeiten.
Die bereits bestehende Linie X33 (Alsfeld – Grebenau – Bad Hersfeld) fährt wochentags bei jeder zweiten Fahrt – also alle zwei Stunden – auch den Grebenauer Stadtteil Schwarz an. Am Wochenende bedient jede der Fahrten im Zweistundentakt den Ort.
Ergänzend zur regionalen Expressbuslinie X39 werden zukünftig mit dem Anruf-Linien-Taxi (ALT) der Linie 396 Montag bis Freitag zwei spätere Fahrtmöglichkeiten von Alsfeld nach Treysa und zurück angeboten.
Um die Vorgaben des aktuellen Nahverkehrsplanes bezüglich der Bedienhäufigkeit sowie der Bedienzeiten zu erfüllen, wurden beim Anruf-Linien-Taxi der Linien VB-12 (Alsfeld – Neustadt) und VB-13 (Alsfeld – Homberg) an Samstagen ein Fahrtenpaar und an Sonntagen zwei Fahrtenpaare sowie eine Fahrt montags bis freitags ergänzt.
Bereich Lauterbach
Um die Vorgaben des aktuellen Nahverkehrsplanes bezüglich der Bedienhäufigkeit sowie der Bedienzeiten zu erfüllen, wurden beim Anruf-Linien-Taxi (ALT) der Linie VB-21 (Lauterbach – Maar) und VB-26 (Lauterbach – Wartenberg) samstags und sonntags je ein Fahrtenpaar im Fahrplan ergänzt.
Auch die Linie VB-28 (Lauterbach – Stockhausen) bietet den Fahrgästen zukünftig je ein zusätzliches Fahrtenpaar mit dem Anruf-Linien-Taxi an Samstagen und Sonntagen sowie zwei zusätzlich Fahrtenpaare montags bis freitags.
Betreiberwechsel auf den ALT-Linien im Bereich Lauterbach
Die ALT-Linien VB-21, VB-24, VB-26 und VB-28 werden ab sofort von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen Taxi Schmidt, übernommen. Anmeldungen für die vorgenannten Linien werden ab sofort unter der Rufnummer 0 66 31 / 47 11 entgegengenommen. Taxi Schmidt ist täglich von 7 bis 19 Uhr erreichbar, Fahrten vor 8 Uhr bitte am Vortag anmelden.
Bereich Grebenhain/Freiensteinau
Zum Fahrplanwechsel entfällt im Grebenhainer Ortsteil Hartmannshain die Haltestelle „Oldtimer-Cafe“. Die Linien 391 (Gedern – Grebenhain – Lauterbach) und VB-54 (Grebenhain – Volkartshain) fahren nur noch die kürzlich verlegte Haltestelle „Querweg“ an.
Die beiden Fahrten der VB-53 im Anschluss an die 6. und 8. Stunde der Oberwaldschule fahren ab dem Fahrplanwechsel zusätzlich die Haltestelle „Ortsmitte“ im Herbsteiner Stadtteil Stockhausen an.
Bereich Schotten/Ulrichstein
Um die Umstiegssituation in Lauterbach am Nordbahnhof zu verbessern, startet die erste Fahrt der VB-65 (Schotten – Lauterbach) zwei Minuten früher als bisher in Schotten am Vulkaneum (ab 5:14 Uhr).
Damit die Vorgaben des aktuellen Nahverkehrsplanes bezüglich der Bedienhäufigkeit sowie der Bedienzeiten erfüllt werden, wurde das Anruf-Linien-Taxi (ALT) der Linie VB-65 an Samstagen und Sonntagen um jeweils zwei Fahrtenpaare sowie um eine Fahrt montags bis freitags erweitert. Außerdem wurde bei einzelnen Fahrten die Zeitlage verändert.
Bereich Homberg/Mücke
Um die Vorgaben des aktuellen Nahverkehrsplanes bezüglich der Bedienhäufigkeit sowie der Bedienzeiten zu erfüllen, wurde das Anruf-Linien-Taxi (ALT) der VB-13 (Homberg – Alsfeld) an Samstagen um ein und an Sonntagen um zwei Fahrtenpaare sowie eine Fahrt montags bis freitags erweitert.
Außerdem wurde die Anfahrt der Haltestelle „Abzweig Neu-Ulrichstein“ im ALT-Fahrplan ergänzt. Die morgendliche Fahrtmöglichkeit der VB-76 mit Bus bzw. ALT von Höckersdorf zum Bahnhof Mücke startet zukünftig drei Minuten früher (ab 5:26 Uhr), damit dort ein sicherer Umstieg auf die Vogelsbergbahn möglich ist.
Um auch auf der Linie VB-76 (Ulrichstein – Mücke) die Vorgaben des Nahverkehrsplans zu erfüllen, wurde hier ebenfalls das ALT-Angebot ausgeweitet.
Ebenso bei der Linie VB-81, die ab dem Fahrplanwechsel montags bis freitags sowie Samstag und Sonntag je zwei weitere Fahrtmöglichkeiten mit dem Anruf-Linien-Taxi bietet.
Vogelsberger Vulkan-Express. Buslinien VB-90 – VB-95
Die neue Vulkan-Express-Saison startet wie immer am 1. Mai. Bis Ende Oktober 2022 sind die Busse mit Anhängern zum kostenlosen Transport von Fahrrädern wieder an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen unterwegs.
Als gewöhnlicher öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) mit Umstiegsmöglichkeiten von und zur Bahn an sechs Bahnhöfen erschließt der Vulkan-Express auch in 2022 touristische Ziele und Radwege in der Region Vogelsberg und Wetterau.
Alle Informationen zum Vulkan-Express sind unter www.vgo.de/vulkan-express zu finden – oder rechtzeitig zum Saisonstart in der aktualisierten Broschüre, die kostenlos an vielen Verteilstellen in der Region oder direkt bei der VGO erhältlich ist.
Baumaßnahmen
Wie bereits in den vergangenen Jahren ist auch in 2022 im gesamten Vgo-Gebiet durch Straßenbaumaßnahmen mit teilweise erheblichen Beeinträchtigungen im Busverkehr zu rechnen. Die Vgo werde über Baustellenfahrpläne, Fahrplanänderungen und Behinderungen durch die lokale Presse sowie im Internet informieren.
Verbesserungen des ÖPNV müssen jetzt gerade im ländlichen Raum höchste Priorität haben!Um die dringend notwendige Mobilitäts und Verkehrs Wende flächendeckend in Deutschland zu realisieren.
Dazu zählt auch der aus und Neubau von Rad Schnellwege.
Der KFZ Verkehr muss in den nächsten Jahren gerade in den Innenstädte erheblich eingeschränkt werden.
Der Klimawandel,und gesundheitliche Belastungen der Bevölkerung, lassen uns keine andere Wahl mehr.