Gesellschaft0

Kinder Basar des Fördervereins evangelische Kindertagesstätte in der Krebsbach erfolgreich abgeschlossenVirtueller Flohmarkt war ein Erfolg

ALSFELD (ol). Da die Corona Situation Flohmärkte nur unter strengen Hygienebedingungen erlauben würde, hat der Förderverein der evangelischen Kindertagesstätte in der Krebsbach nach Alternativen gesucht und ist fündig geworden.

Über die Plattform www.kibaza.de wurde ein Online Flohmarkt für Alsfeld und Umgebung organisiert. Es zeigte sich, dass zahlreiche Verkäufer und Käufer ein Interesse daran haben, Dinge nicht einfach zu entsorgen, sondern zur weiteren Nutzung anzubieten, so der Förderverein in einer Pressemitteilung.

Nach einiger Vorbereitung und ein paar Wochen Vorlaufzeit für Verkäufer, Artikel einzustellen, lief letzte Woche die heiße Phase und der virtuelle Verkauf startete. Über die Internetseite war es möglich, Artikel in die Einkauftasche zu packen und somit zu erwerben.

Große Auswahl an Artikeln

Im Vorlauf wurden deutlich über 3.000 Artikel eingestellt. Kleidungsstücke, Spielsachen, Bücher, Erstausstattung für Babys sowie Winterausrüstungen und vieles andere standen zur Verfügung. Die eingestellten Waren hatten insgesamt einen Wert von etwa 19.000 Euro.

Damit die Waren letztendlich ihren Besitzer wechseln konnten, waren die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder am Samstag im Tilemann-Schnabel-Haus vor Ort, um dort am Vormittag die Waren anzunehmen und in die passenden Einkaufstaschen zu sortieren.

Nachmittags standen die Einkaufstaschen, die freundlicherweise von den örtlichen tegut und DM Märkten zur Verfügung gestellt wurden, für die Käufer zur Abholung bereit. Abends konnten die Verkäufer dann ihre Einnahmen abholen und sich über den erzielten Gewinn freuen.

Am Ende des Tages wechselten Waren im Verkaufswert von fast 1.600 Euro den Besitzer und können nun erneut zum Einsatz kommen. Die einbehaltene Provision kommt über den Förderverein der evangelischen Kita in der Krebsbach den Kindern in der Kindertagesstätte zugute.

Einfache Planung trotz Pandemie dank virtueller Plattform

In Zeiten vor Corona hatte der Förderverein regelmäßig vorsortierte Basare angeboten, die stets auf gute Resonanz stießen. Da die aktuelle Situation Planungen sehr erschwert, war der Verein froh, über die Internetseite www.Kibaza.de auf diese Form des online Basares aufmerksam geworden zu sein. Die Plattform steht allen Interessierten zur Verfügung.

Alle Artikel, die für diesen Basar eingestellt wurden, können gespeichert werden und auf einen anderen Basar in der Nähe umziehen. So reduziert sich der Aufwand für Verkäufer je stärker die Plattform genutzt wird.

Die Vereinsmitglieder stellen sich vor, nach der erfolgreichen Abwicklung, einen Basar dieser Art zu wiederholen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren