Vier Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule erlangen Cambridge CertificatesEnglische Sprache auf Universitätsniveau
ALSFELD (ol). Englischkenntnisse sind heute Voraussetzungen für den Einstieg in viele Ausbildungen, Berufe und Studiengänge. Ein gutes Beherrschen der Sprache öffnet viele Türen. Das sagten sich auch Madeleine und Victoria Klieber sowie Laura Sophie Müller und Jana Elisa Krug von der Albert-Schweitzer-Schule und legten gleich noch eine Schippe drauf: Sie verwendeten Zeit und Energie für die Prüfungen des Cambridge First Certificate (FCE) bzw. das Cambridge Advanced Certificate (CAE), die sie mit Bravour ablegten.
Fachlehrerin Annette Schumann, die die Lerngruppe betreute, und Thomas Weidemann, stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums freuten sich, den vieren ihre Zertifikate überreichen zu können. „Ihr habt euch in besonderer Weise angestrengt“, lobte Schumann die Absolventinnen, allesamt Schülerinnen der Q3 und somit angehende Abiturientinnen.
In der Pressemitteilung der Albert-Schweitzer-Schule heißt es, 14 Wochen lang haben sie sich regelmäßig auf die Prüfungen vorbereitet – in Zeiten von Corona fast immer im Distanzunterricht, was zusätzlich zu den anderen Herausforderungen in der Pandemie einer großen Motivation und eines ausgeprägten Willens bedurft habe.
„Mit dem Bestehen dieser Prüfung habt ihr nachgewiesen, dass ihr das im Leistungs- bzw. Grundkurs anzustrebende Sprachniveau erreicht habt“, gratulierte Schumann den jungen Frauen, von denen zwei das First Certificate bestanden haben und zwei das Advanced Certificate.
„Damit habt ihr sogar die Möglichkeit, an einer englischsprachigen Universität zu studieren“, unterstrich die Fachlehrerin die Bedeutung des Zertifikats. Mit dem Erreichen der Note „A“ auf diesem Niveau habe Jana Elisa Krug zudem das höchstmögliche Sprachniveau erreicht, das eine Nicht-Muttersprachlerin erreichen kann.
Beide Zertifikate – FCE und CAE – dienten nicht nur als Nachweis für ein hohes Sprachniveau, sondern dokumentierten auch die Leistungsbereitschaft der Absolventinnen, was ein großer Pluspunkt in jedem Lebenslauf sei, führte Weidemann aus. Er überbrachte die Glückwünsche und die Anerkennung der Schulleitung. Die Schülerinnen selbst freuten sich sehr – sowohl über ihren Erfolg als auch die Verleihung. Sie widmen sich nun bald ihren Abiturprüfungen. Mit den Zertifikaten, die sie nun in der Hand haben, stehe ihnen danach die Welt noch ein kleines bisschen mehr offen.
Meinen herzlichen Glückwunsch an die jungen Frauen für diese tolle Leistung und Fähigkeit 👏
Dies zeigt mir wieder einmal mehr, dass unsere verwirrte gesellschaftliche Diskussion um Quoten und Gleichmacherei völlig deplatziert ist. Männer und Frauen haben nunmal häufig unterschiedliche Interessen, Voraussetzungen und Berufswünsche. Das ist gut so, und sollte so bleiben. Dem Weg einer erfolgreichen Frau steht dies in Leinster Weise im Wege.
Respekt und Hochachtung, die hübschen Damen werden sicher im späteren Leben sehr erfolgreich, u.brauchen das gute English ;)