AnzeigeGesellschaft0

Historische, liebevolle und stylische LocationsAlsfeld genießen, die Heimat entdecken

ALSFELD. Die Alsfelder wohnen in teils 700 Jahre alten, historischen Fachwerkhäusern. Sie heiraten in einem 500 Jahre alten Standesamt und trinken ihr Bier in über 100 Jahre alten Kneipen und Lokalen. Kein Zweifel: In dieser historischen Umgebung lässt es sich leben und wohlfühlen. Das zeigen die Alsfelder ihren Gästen gerne, denn kulinarische Erlebnisse warten in Alsfeld an jeder Ecke – und vielfältig sind sie auch. Hier kann man in Alsfeld die Heimat entdecken.

Bäckerei/Konditorei Günther

Zu Alsfelds Erscheinungsbild gehört die Bäckerei und Konditorei Günther in der Alsfelder Obergasse einfach dazu. Immerhin: Schon seit 20 Jahren geht von dort aus der köstliche Geruch von feinsten Backwaren und süßen Schokoladenkreationen aus. Ein Stück Alsfelder Tradition also. Im hellen, gemütlichen Ambiente mitten in der Innenstadt findet man alles, was das Herz begehrt – und vor allem für Schokoholics lohnt sich der Besuch. Die süße Versuchung wird dort in Form von zarten Pralinen besonders in Szene gesetzt – und mit Blick auf die Alsfelder Stadtgeschichte.

Hotel Villa Raab

Die altehrwürdige Jugendstilvilla der ehemaligen Pfeifenfabrikanten-Familie Raab steht gleichermaßen für Außergewöhnliches und Traditionelles: Einmalig in ihrer Atmosphäre mit den drei Gaststuben, in denen sich die Gäste wie zuhause fühlen dürfen, und dem meisterlichen Handwerk in der Küche. Vom Kochen – gerade von traditionellen Heimatgerichten – verstehen die Köche, vor allem beliebte Gerichte, die nach Heimat schmecken, modern zu interpretieren, so dass sie gekonnt und mit Leichtigkeit die Brücke zwischen dem stylischen Umfeld und dem Geschmack der Heimatküche schlagen.

Laternchen Alsfeld

Dem alten Fachwerkhaus in der Obergasse wurde neues Leben eingehaucht. Aus der ehemaligen Buchhandlung ist ein Ort für Jedermann geworden: Das Laternchen in Alsfeld, das mit zahlreichen optischen Highlights besticht und für Großstadt-Feeling inmitten der historischen Kulisse sorgt. Offene Faltglastüren öffnen den Blick ins Innere, wo ein Rustikal-Moderner-Retro-Mix besticht. Die Einrichtung aus Holz, Industriestahl, Samtstoff und warmen Farben mit Hinguckern wie von der Decke hängenden Holzfässern sorgen für eine gemütliche und heimische Atmosphäre.

Mainzer Tor

Seinen Namen dürfte das Restaurant der historischen Stadtgeschichte verdanken – denn immerhin: Das Restaurant liegt genau dort, wo ursprünglich einmal der gleichnamige historischen Stadteingang stand: Das Mainzer Tor. Darin befindet sich die Gaststätte mit seiner hessischen, regionalen und frischen deutschen Küche, die geschichtsträchtige Gerichte mit modernen Geschmacksnoten kombiniert. Die Räumlichkeiten locken mit renoviertem Holzfachwerk, Holzvertäfelung und einer gemütlichen Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Marktcafé

Das Marktcafé befindet sich im historischen Hochzeitshaus, eines der Gebäude mit Vergangenheit – und doch ist es einzigartig. Es ist eines der wenigen Steinhäuser in dem historischen Ensemble rund um den Marktplatz, was zum Feiern und Beisammensein in gemütlicher Atmosphäre lädt. Diese Tradition der Gastfreundschaft wird dort Tag für Tag gelebt, sei es mit Brot und Gebäck oder mit feinsten Konditoreiprodukten sowie hausgemachten Pralinen, Eis oder Waffeln. Dabei begeistern die Räumlichkeiten mit einem unverwechselbar einzigartigem Flair.

Seehotel Michaela

Die große, stilvolle Sonnenterrasse vom „Seehotel Michaela“ am Antrifttaler Stausee gibt nicht nur einen einzigartigen Blick auf den See frei, sondern schafft ein Gefühl von Urlaub. Nicht nur der Blick schafft Urlaubsgefühle, sondern auch das gemütliche und stilvolle Ambiente der gemütlichen Terrassenmöbel und großen Sonnenschirme. Mitten in diesem Panoramarundumblick über das Wasser hinweg kann man sich natürlich auch kulinarisch verwöhnen lassen – mit regionaler und internationaler Küche, die genauso zu begeistern weiß, wie die charmante Atmosphäre.

Stadtbäckerei Rahn

Zu Alsfeld gehört die Stadtbäckerei Rahn einfach dazu, denn immerhin ist sie eine Familienbäckerei, die nicht nur durch lange Tradition, sondern vor allem durch Heimatverbundenheit besticht, die man schmecken kann. Umgeben von den geschichtsträchtigen Balken inmitten von charmanter Fachwerkromantik befindet sich die Bäckerei, deren Wände die Geschichten aus alten Tagen erzählt – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Das gemütliche Fachwerkhaus war ursprünglich eine mittelalterliche Kaufmannshalle aus dem 15. Jahrhundert.

Zum Schäferhof

Ruhig, weit entfernt vom alltäglichen Trubel und am Rande der Natur findet man das Garten-Restaurant vom Schäferhof in Eudorf, wo neben dem gemütlichen, naturnahen Ambiente auch allerhand kulinarisches Unterhaltungsprogramm wie lockere Grillabende, Musik und Comedy warten. Klassische deutsche Küche wird hierbei mit internationalen Einflüssen kombiniert, sodass die Gäste mitgenommen werden auf eine Reise durch die unterschiedlichsten Geschmackswelten – und dabei wird selbstverständlich Wert auf regionale Produkte und das Kochhandwerk gelegt.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren