Gesellschaft1

Bis zum 31. JuliJunge Schreibtalente gesucht: Einsendeschluss des Jugend-Literaturpreises verlängert

VOGELSBERG (ol). Zum bereits 18. Mail sind junge Autoren zwischen 14 und 23 Jahren aus den Landkreisen Wetterau, Vogelsberg und Gießen (zumindest sollen sie hier eine Schule besuchen), aufgefordert, ihre Texte einzusenden. Der Einsendeschluss des Jugend-Literaturpreises der Ovag wurde bis zum 31. Juli verlängert.

In der Pressemitteilung der Ovag heißt es, wie immer ist die Themenauswahl freigestellt – Krimi, Liebe, Drama, Historisches, Reportrage, Lyrik, Poetry Slam, Gesellschaftskritisches – alles ist erlaubt. Begrenzt ist lediglich der Umfang der Texte. Diese sollten nicht länger als acht Seiten sein. Die Jury achtet bei ihrer Bewertung besonders auf die Originalität im Schreiben und beim Inhalt, auf Stil- und Schreibsicherheit, auf Dramaturgie und Aufbau der Texte. Der Einsendeschluss ist in diesem Jahr auf 31. Juli verlängert worden.

Ausgelobt seien Geldpreise zwischen 250 und 1.000 Euro, vor allem jedoch die Teilnahme an einem viertätigen Literatur-Workshop im November 2021 in Bad Kissingen, wo die Preisträger auf renommierte Autoren treffen, um gemeinsam mit ihnen ihre Texte zu lektorieren. Daraus entsteht schließlich das Buch „Gesammelte Werke“ mit den Texten aller Preisträger.

Mit 400 Euro dotiert ist der abermals ausgeschriebene Karlhans-Frank-Gedächtnispreis für herausragende Klassen- und Gruppenpreise. Kostenfrei gibt die OVAG im Klassensatz ihr Buch „Kleine Fibel für werdende Autoren ab“ mit wertvollen Tipps und Tricks zum Erstellen von Texten – nicht nur für diesen Wettbewerb. Einsendungen an matle@ovag.de oder OVAG, Andreas Matlé, Hanauer Straße 9 – 13 in 61169 Friedberg.

Ein Gedanke zu “Junge Schreibtalente gesucht: Einsendeschluss des Jugend-Literaturpreises verlängert

  1. mit einem Literaturwettbewerb für die Generation 55 Plus oder so. Die Ergebnisse könnte man dann in Bad Kissingen oder besser noch Baden-Baden mit ein paar von diesen berühmten Jung-Autoren „lektorieren“. Oder sind ältere Menschen*innen nicht mehr förderungswürdig? Das letzte Hemd hat keine (Bücher)Taschen, was?

    6
    1

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren