Gesellschaft2

Land Hessen verloste Container aus Beständen seiner ErstaufnahmeeinrichtungenEin Toiletten-Container für den Abenteuerspielplatz in Seibelsdorf

SEIBELSDORF (akr). Der Abenteuerspielplatz in Seibelsdorf soll mit Leben gefüllt werden. Das hat sich der Dorfverein des Antrifttaler Ortsteils nicht erst seit gestern vorgenommen. Jetzt sind sie ihrem Ziel einen großen Schritt näher gekommen, denn schon bald wird es dort die lang ersehnten Toiletten geben, die bislang gefehlt haben.

In unmittelbarer Nähe zum Sportplatz befindet er sich, der sogenannte Abenteuerspielplatz von Seibelsdorf. Dort gibt es unter anderem ein Labyrinth aus Hecken, ein Sandkasten mit Wasserpumpe, ein Beachvolleyballplatz, eine Tischtennisplatte und ein kleiner Unterstand samt eingebauten Grill – gerade an wärmeren Tagen ein schöner Ort, um gemeinsam mit der Familie ein paar schöne Stunden zu verbringen oder beispielsweise auch um Kindergeburtstage zu feiern.

„Der Platz hat viel Potential“, erzählt Marco Ohmacht, Ortsvorsteher von Seibelsdorf. Doch es gibt eben ein Problem oder vielmehr einen Nachteil, dort gibt es nämlich keinerlei sanitäre Anlagen. Sprich: Mal kurz Händewaschen oder auf die Toilette gehen, das ist nicht möglich. Aus diesem Grund wurde der Abenteuerspielplatz in der Vergangenheit auch selten genutzt. Die Seibelsdorfer hätten schon öfter geäußert, dass dort Toiletten fehlen würden.

Die Wasserpumpe, die vom Dorfverein auf dem Abenteuerspielplatz installiert wurde, sorgt vor allem bei den Kids an heißen Tagen für großen Spaß. Foto: archiv/ls

Das wird sich aber bald ändern, denn die Gemeinde Antrifftal darf sich über einen Sanitärcontainer freuen. Dieser stand zuvor in eine der hessischen Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete. Insgesamt 70 Container sowie vier größere Containeranlagen gibt das Land unentgeltlich an hessische Kommunen ab. „Wir haben uns bereits im Dezember 2019 für einen der Container beworben“, erklärt Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist, der Erwerb habe nämlich über eine Gemeinde laufen müssen. Sich besonders dafür engagiert hatte sich aber Marco Ohmacht. „Und wir hatten Glück“, freut sich dieser nun im Namen des ganzen Dorfvereins.

Das ist ein Beispielfoto, wie ein Container aussehen könnte. Foto: LBIH

Mit der Abwicklung ist der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) beauftragt. „38 Kommunen haben sich für die Container interessiert – das hat das verfügbare Angebot weit überstiegen. Containerarten, die nicht in ausreichender Menge vorhanden sind, wurden daher im Losverfahren zugeteilt. Wir freuen uns, dass die Anlagen eine neue Verwendung bekommen“, erklärt LBIH-Direktor Thomas Platte. Für Abbau, Transport und Aufstellung der Container am neuen Standort sowie alle damit zusammenhängenden Kosten seien die neuen Eigentümer zuständig.

Die Voraussetzungen für den Container hat der Dorfverein übrigens schon im vergangenen Jahr geschaffen, als er in Eigenleistung die Abwasserleitungen und Anschlüsse verlegte. „Wir haben genügend Fachleute im Verein, sodass das alles ordnungsgemäß vonstattenging“, erklärt der Ortsvorsteher, der selbst Architekt ist.

„Glücklicherweise haben wir einen Container aus Neustadt bekommen“, freut sich Ohmacht. Und das sei ja quasi um die Ecke, sodass man nicht lange fahren müsste, um ihn abzuholen. Das steht nun übrigens als nächstes auf dem Programm, denn das müsse bis Ende Mai erfolgt sein. „Wir müssen uns noch logistisch darum kümmern, ihn hier her zu bekommen“, so der Ortsvorsteher – aber auch das werde man schaffen.

2 Gedanken zu “Ein Toiletten-Container für den Abenteuerspielplatz in Seibelsdorf

  1. … kann manche Notdurft wecken. Und schafft unter Umständen falsche Anreize. Da freut man sich natürlich über einen Sanitärcontainer aus Landesbesitz. Kann ich aus anderer Perspektive gut nachempfinden. Viele Supermärkte verfügen nicht mal über eine Kundentoilette. Da kann man oft der Versuchung kaum widerstehen, sich im Labyrinth der Regale zu erleichtern. Entblöße deinen Schniedel / Bei Aldi oder Lidl…

  2. Die neue Attraktion am Abenteuerspielplatz Katzenberg: Eine biologisch angetriebene Bobbahn.

    8
    3

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren