31 Auszubildende bestehen Gesellenprüfungen zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker„Es warten neue, verantwortungsvolle Zeiten“
ALSFELD (ol). In den letzten beiden Januarwochen legten die Nachwuchshandwerker ihre Gesellenprüfung in den Werkstätten der hessischen Landesfachklassen für Karosserie- und Fahrzeugbau an der Max-Eyth-Schule Alsfeld ab.
Die 31 Prüflinge, die auch aus den hessischen Nachbarländern Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen kommen, erhielten ihre Gesellenbriefe und Zeugnisse von Dietmar Quehl, Prüfungsausschussvorsitzender und Koordinator der Landesfachklassen Karosseriebau an der Max-Eyth-Schule, überreicht. „Es warten neue, verantwortungsvolle Zeiten auf Sie. Nutzen Sie ihre Fähigkeiten, qualifizieren Sie sich weiter. Gehen Sie ihre Zukunft mutig und zuversichtlich an. Sie gehören mit ihren Fähigkeiten zur Elite der Gesellschaft“, gratulierte er.
Insgesamt 14 Stunden hatten die Prüflinge für die fachpraktische Abschlussprüfung Zeit. Als Hauptaufgabe wurde ein LKW-Hilfsrahmen mit Radabdeckung und Beleuchtungsanlage angefertigt. Zudem musste ein 30-minütiges Fachgespräch und eine Elektroprüfung absolviert werden.
Die meisten Prüflinge können in ihren Ausbildungsbetrieben weiterhin beschäftigt werden. Bester Prüfling war Samuel Rügemer (Hensel Fahrzeugbau, Würzburg-Waldbrunn). „Eine wirklich tolle Leistung“, lobte Obermeister Alexander Jung.
Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker haben außerdem bestanden:
Najiib Ahmed Kariye und Marvin Schreiter (Hartmann Spezialkarosserien GmbH, Alsfeld); Ardian Nezaj, Tim Bremer und Niclas Großheim (Auto-Schach GmbH&Co.KG, Wetzlar-Dutenhofen); Sven Eren (Auto Häuser GmbH&Co.KG, Pohlheim); David Ebner-Navarro (Leinweber Karosserie- u. Fahrzeugbau, Marburg); Alexander Holl, Stefan Ebert (Fahrzeugbau GmbH, Felsberg); Sam Kriese und Dino Ricardo Beyer (A.Spindelberger Fahrzeugtechnik GmbH, Edermünde); Marc-André Dudek und Julian Dienst (Schuchardt Fahrzeugbau GmbH&Co.KG Kassel); Jonas Mehler und Edin Ismet Lusija (Kühl- und Nutzfahrzeugzentrum Fenge GmbH, Lohfelden); Erik Keller (Atlas Nordhessen GmbH&Co.KG, Borken); Carl-Henry Dietz und Maik Hildebrand (Dietz Fahrzeugbau GmbH, Schwalmstadt); Leon Dürrbeck, Hassan Khawary und Timm Hofmann (Schade GmbH&Co.KG, Bad Hersfeld); Demir Hadzic (FES Innnovations GmbH, Kaufungen); Jannik Schuchardt (Bildungswerk der hess. Wirtschaft, Schwalmstadt); Jana Sofie Schöneborn (Bildungswerk der hess. Wirtschaft, Gießen); Pierro Grützmacher und Thomas Meinhardt (Fahrzeugbau Kempf GmbH&Co.KG, Bad Marienberg); Thorben Ißlei (Stefan Ebert GmbH, Burghaun); Luca Braun (Hensel Fahrzeugbau GmbH&Co.KG Würzburg-Waldbrunn); Taha Hamid (Berger Karosserie- u. Fahrzeugbau GmbH, Frankfurt/Main); Jonah Laibold (Roland Böhm Karosserie- u. Fahrzeugbau GmbH&Co.KG; Eichenzell); Michael Szokan (Hauck GmbH LKW Spezialaufbau, Weiterstadt).
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren