10 Gedanken zu “Alsfelds Bürgermeister Paule zu den neuen Corona-Lockerungen

  1. Ich möchte grne wissen wie es mit den Schwimmvereinen wie zum Beispel die DLAG aussieht

    16
    17
    1. Ist doch ne berechtigt Frage, wie ist das Konzept? Alsfeld hat ein riesiges Becken, da ist eine Ansteckungsgefahr an den meisten Tagen nicht vorhanden. Mit ein bißchenn Planung sollte das möglich sein.

      15
      5
      1. „…wie es mit den Schwimmvereinen wie zum Beispel die DLAG aussieht…“
        Berechtigt? Was will die Fragestellerin denn überhaupt wissen? Und ist die DLAG ein Schwimmverein? Na, wie sieht’s bei die aus? An welchen Vereinsmeisterschaften haben die denn zuletzt teilgenommen? Und in welcher Disziplin? Vielleicht Schwimmflügel Aufblasen? Oder Schiffchen versenken? Grne weitere Beispel.

        8
        7
    2. Dann fragen Sie doch einfach den Bürgermeister. Der weiß, wo der Frosch die Lockerungen hat. Und wenn man vom Rathaus kommt, ist man immer schlauer als vorher. Jedenfalls wenn dort ein schlauer Bürgermeister sitzt.

      12
      4
    3. Die „DLAG“ ist mir im Zusammenhang mit Schwimmen bisher noch nicht begegnet. Sollten Sie die DLRG meinen, so handelt es sich nicht um einen „Schwimmverein“, sondern um die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. So sieht’s aus.

      12
      4
      1. Es wird sicher jeder bemerkt haben, dass DLAG ein Tippfehler war. Dennoch wäre ein Schwimmbadkonzept zur Veröffentlichung richtig und notwendig. Auf Facebook sieht man nur tanzende Mitarbeiterinnen – sind die eigentlich nicht in Kurzarbeit? Der Bürgermeister schweigt leider auch.

        3
        2
      2. @ dlRg
        „dlRg“ ist auch ein Druckfehler. Der Bürgermeister genießt und schweigt. Siehe tanzendes Schwimmbadpersonal. Nicht vergessen: Am 30. Mai ist der Weltunterjang, mer lebe net mer lang, mer lebe net mer lang…

        5
        3
  2. Um 17 Uhr war die Pressekonferenz des hess. Ministerpräsidenten. Warum wusste Herr Paule noch nicht Bescheid?
    Bevor man sich mit einem Video an die Bürger wendet sollte man sich doch erst einmal informieren!

    24
    10
  3. Guten Abend Herr Paule!

    Nirgends in den Medien wird die Kindertagespflege erwähnt.

    Dürfen die Kindertagespflegepersonen ab sofort wieder arbeiten, denn diese betreuen eh nur im kleinen Rahmen bis zu 5 Kinder?

    Die Eltern fragen hierüber seit Tagen an, weil sie wieder arbeiten müssen und planen müssen.

    Überhaupt wird in den Medien die Kindertagespflege nicht einmal spezifisch erwähnt, obwohl sie einen nicht gerade geringen Teil von Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren und darüber hinaus sehr individuell und behütet betreuen.

    Man fühlt sich hier ein wenig zurück gesetzt und obendrauf sehr schlecht informiert.

    Mfg Anja Leuteritz

    28
    9
    1. Das ist nun aber wirklich eine weit verbreitete Beobachtung: So sehr man die Anstrengungen der Politik insgesamt anerkennen sollte, es gibt doch überall mehr Chaos als man öffentlich zugibt. Hierzu gehört auch, dass man zwar das Große Ganze Allgemeine irgendwie geregelt kriegt, dass aber alle die, die im Elternhaus keine Idealbedingungen vorfinden oder außerhalb der Durchschnittsnorm liegen, hinten runter fallen und im Grunde durch verringerte Lebenschancen die Corona-Zeche zahlen müssen. Was Sie für die Kindertagespflege berichten, gilt genauso für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf oder Kinder aus benachteiligten sozialen Milieus (https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2020/Homeschooling-Das-Ende-der-Chancengleichheit,chancengleichheit122.html).

      10
      1

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren