11. Kräuter- und Märchentag bietet wieder viele HighlightsDer Tag, rund um Märchen und Kräuter
ALSFELD (ol). Mittlerweile könnte man sagen, dass der Kräuter- und Märchentag in Alsfeld Tradition hat. Immerhin: zum 11. Mal findet er in diesem Jahr statt – und das wie schon im letzten Jahr mit allerhand Highlights. Zahlreiche Händler, Musiker, Bühnenakteure und Walking-Acts in historischen und märchenhaften Kostümen, Stelzenläufer, Märchenfiguren und Kräuterfrauen – all das kann man am 23. Juni wieder in der historischen Altstadt sehen.
Wie schon im letzten Jahr, wird auch in diesem Jahr wieder einiges geboten: Ob Händler, Live-Musik, Bühnenakteure und Walking-Acts in der ganzen Stadt – wieder wird für alle etwas dabei sein. Weiter heißt es in der Pressemitteilung der Stadt so werden ebenfalls Stelzenläufer, Märchenfiguren und Kräuterfrauen durch die Gassen laufen und eine Riesen-Seifenblasenshow lädt zum Mitmachen ein
Auch die Märchenbrücke wird wieder die Verbindung zwischen Märchenhaus und Klostergarten schaffen, während in den Bereichen Marktplatz, Kirchplatz, Märchenhaus und Klostergarten sowie Bürgergarten für alle Besucher wieder ein vielfältiges Programm zu den Themen Kräuter und Pflanzen, Kunsthandwerkliches sowie Märchenhaftes geboten wird. Auch haben die Geschäfte wieder für einen Einkaufsbummel geöffnet.
Das absolute Highlight für die Kids: Riesen-Seifenblasen vor dem Klostergarten sorgten schon im letzten Jahr für begeisterte Kindergesichter. Foto: ls/archiv
Im Klostergarten werde auf der Bühne das Tanzstudio Souldance wieder mit Tanzdarbietungen glänzen, Vicky Gabriel und Jenny Kohl sorgen für musikalische Unterhaltung. Für die sanften Töne sei auch in diesem Jahr wieder die Harfenspielerin Claudia Uecker zuständig.
Und auch die Alsfelder Marktspielgruppe werde wieder für märchenhafte Unterhaltung sorgen. Auf dem Kirchplatz wird es um 13.30 Uhr und 16.30 Uhr Aufführungen des Märchens Rumpelstilzchen geben, um 11.30 Uhr und 15.30 Uhr wird am Märchenhaus der Froschkönig zu sehen sein und das Schneewittchen gebe es um 12.30 Uhr und 14.30 Uhr im Klostergarten.
Schon im letzten Jahr begeisterte die Harfenspielerin im Klostergarten. Foto: archiv/ls
Für alle geschichtlich Interessierten werde es um 14 Uhr eine offene Altstadtführung geben. Diese koste sieben Euro pro Person. Ebenso werden kurze Rathausbesichtigungen zum Preis von 2,50 Euro angeboten und finden um 12, 13.30 und 15 Uhr statt. Außerdem präsentieren Michael Rudolf und seine Schüler um 10 und 15 Uhr die neue Themenführung zum 30-Jährigen Krieg. Anmeldungen seien für die Führungen nicht notwendig.
Doch damit noch nicht genug: denn der diesjährige Kräuter- und Märchentag werde auch zum Drehort. Die bekannte und beliebte Sendung „Tobis Städtetrip“ des hr-Fernsehens wird an diesem Tag mit einem Kamerateam vor Ort sein und in Alsfeld drehen.
Das gesamte Programm im Überblick
Schauplatz Kirchplatz
Kostenlose Mitmachangebote
Mäuseroulette, Rattenwerfen, Kerzenziehen, Schmieden, Glasblasen, Lederey, Töpferei, Filzen, Kräuterei, Seilerei
Mittelalterliches Karussell Hexenflugschule
Bogenschießen, Katpultschießen
Zuber mit Seifenherstellung
Mitmachangebote für Kinder wird es in diesem Jahr ebenfalls an verschiedenen Standorten in der Stadt geben. Foto: archiv/ls
Auf der Mittelalterbühne am Kirchplatz:
11 Uhr Beginn, Begrüßung der Gäste, danach Lustiges mit Gauklerin Flora
11.45 Uhr Nachtwindheim spielen auf
12.30 Uhr Bei der Fakirshow geht es heiß her
13.15 Uhr Die Federwölfe laden zum Mitmachen ein bei der „Geschichte vom Federwolf“
13.30 Uhr Märchen-Aufführung „Rumpelstilzchen“
14 Uhr Gauklerin Flora
14.45 Uhr Musik mit Nachtwindheim
15.30 Uhr Atemberaubende Fakirshow
16.15 Uhr Das Mitmachmärchen: „Die Geschichte vom Federwolf“
16.30 Uhr Märchen-Aufführung „Rumpelstilzchen“
17 Uhr Gauklerin Flora
17.30 Uhr Nachtwindheim
Schauplatz Marktplatz
Spieleparcours für die ganze Familie à la Stefan Raab
Lama Streichelzoo 12 bis 16 Uhr
Im vergangenen Jahr noch war der Lama-Streichelzoo in der Nähe des Märchenhauses zu finden. Foto: archiv/ls
Schauplatz Klostergarten/Bürgergarten
12.30 Uhr und 14.30 Uhr: Märchenaufführung Schneewittchen
Zwischen 12 Uhr und 17 Uhr: Harfenspielerin Claudia Uecker
15 Uhr: Tanzstudio Vicky Gabriel
Ballett II (6-9 Jahre): Feentanz
Ballett III: (9-11 Jahre): Vivaldi – Vier Jahreszeiten – Frühling
erster Satz Ballett IV: (12-19 Jahre, die Fortgeschrittensten): Coppelia-Variation
14 Uhr: Musicalgesang Vicky Gabriel
15.30 Uhr: Gesang Jenny Kohl
Armbrustschießburg
Pony-Streichelzoo
Korbflechten
Schauplatz Märchenhaus
11.30 Uhr und 15.30 Uhr: Aufführung des Märchens „Der Froschkönig“
Veranstaltungsstand NABU Alsfeld: Gärten- Insekten- und vogelfreundlich
Märchen-Erlebniszelt
Kinderschminken
Märchenaufführungen wird es auch in diesem Jahr geben. Foto: archiv/ls
In den Gassen, durch die Gassen, auf den Gassen
Ab 13 Uhr: Riesen-Seifenblasenhow zum Mitmachen
Gassentheater: Märchenhafte und Historische Walking Acts sowie Spielszenen an allen Orten
Märchenhafte und Historische Stelzenläufer
Märchenbrücke
Führungen
10 Uhr uns 15 Uhr: Neue Stadtführung zum 30-jährigen Krieg
14 Uhr: Stadtführung im Gewand 14 Uhr
12 Uhr, 13.30 Uhr und 15 Uhr: Rathausbesichtigungen
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren