Wirtschaft0

Vertragsunterzeichnung am 25. April im Dorfgemeinschaftshaus in Grebenhain-ZahmenEine Digitalfunk-Basisstation für die Gemeinde Grebenhain

GREBENHAIN (ol). Das Digitalfunknetz in Hessen wird stetig weiterentwickelt. Aktuell gewährleisten 439 Basisstationen den täglichen Funkbedarf von rund 120.000 hessischen Teilnehmern im Bereich der Feuerwehren, Rettungsdienste, Polizei und Hilfsorganisationen. Eine weitere für die Gemeinde Grebenhain soll jetzt dazu kommen.

In der Pressemitteilung heißt es, zur weiteren Optimierung der Funkversorgung, insbesondere in schwer zu versorgenden Gebieten, plant das Land Hessen in den kommenden Jahren den Bau von 42 weiteren Stationen.

Ein Teil der Gesamtmaßnahme sei der Bau einer Basisstation in der Ortschaft Wünschenmoos der Gemeinde Grebenhain im Vogelsbergkreis. Die Funkversorgung in diesem Bereich lag nach dem Erstaufbau des Digitalfunks teilweise unter den hessischen Anforderungen.

Mit der Vertragsunterzeichnung am 25. April zwischen dem Hessischen Polizeipräsidium für Technik in Wiesbaden und dem Gemeindevorstand der Gemeinde Grebenhain, vertreten durch den Bürgermeister Sebastian Stang und die Erste Beigeordnete Martina Hornung und dem Bau einer neuen Station kommt eine weitere dazu, die zu einer deutlichen Verbesserung der Netzqualität in den Ortschaften Bannerod, Heisters, Zahmen, Metzlos, Metzlos-Gehaag und Wünschen-Moos führt.

Zur Vertragsunterzeichnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Los geht es am 25. April um 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Grebenhain-Zahmen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren