Lifestyle0

Patrick Bierwirth veranstaltet Pop-Up Event am 26. und 27. OktoberGenuss auf Zeit im Alsfelder Ludwig

ANZEIGE|ALSFELD (ls). Heute so und morgen schon wieder ganz anders: Die heutige Zeit ist geprägt von der Lust auf ständige Veränderungen, auch in der Gastronomie – und die reagiert. Mit den verschiedensten Pop-Up Events zeigen Restaurants, Bars und auch Cafés in meist größeren Städten wie wandelbar sie sind. Aber nicht nur in Großstädten: Auch in Alsfeld wird es am kommenden Wochenende ein Pop-Up Event im Ludwig in Alsfeld geben, initiiert von einem bekannten Gesicht der Region: Koch Patrick Bierwirth.

Besonders die Gastronomie dürfte eine Branche sein, die von immer neuen Trends beeinflusst und entsprechend ständig von Wandel und Veränderung bestimmt wird – und darauf reagieren die Gastronomen. Während die einen mit wechselnden Speisekarten arbeiten, gehen andere in eine ganz andere Richtung: Sie veranstalten verschiedene Events unter bestimmten Mottos und holen sich dazu allzu gerne prominente Kochunterstützung. Und wieder andere, die vermieten ihre Räumlichkeiten für Pop-Up Events, wo sich ein anderer Koch für wenige Tage in die Küche einmietet und sein eigenes Menü anbietet.

Besonders in Großstädten ist das Konzept des Pop-Ups beliebt – und jetzt kommt es auch nach Alsfeld. Am kommenden Wochenende, den 26. und 27. Oktober verwandelt sich das „Ludwig – Espressobar und Bistro“ in Alsfeld in ein Restaurant. Angestoßen hat das Koch Patrick Bierwirth, der das Konzept aus der Schweiz mitbrachte, wo er lange Zeit beruflich aktiv war. „In der Schweiz hat sich die Idee entwickelt, um leeren Lokalen wieder ein bisschen Leben einzuhauchen. Sprich andere Köche haben sich ein leerstehendes Lokal gesucht und das für ein paar Tage wieder in ein Restaurant zu verwandeln“, sagte der gelernte Koch und Unternehmer.

Leerstand, ein lückenhaftes, kulinarisches Angebot und die Suche nach Alternativen, all das seien Faktoren aus denen die Idee der Pop-Ups entsprungen sei. „Es wird in der heutigen Zeit oft sehr unbewusst gegessen. Ich halte es für wichtig, die Menschen mal wieder wach zu rütteln und ihnen das Essen wieder ins Bewusstsein zu rücken“, erklärte Bierwirth. Dabei solle immer das Produkt im Vordergrund stehen, denn die Qualität, die mache den wirklichen Unterschied. „Und wenn man dann auch noch eine starke Geschichte und ein konsequentes, frischeorientiertes und kulinarisches Konzept hat, dann ist der Grundstein gelegt“, sagte der 30-Jährige.

Ankommen, hinsetzten, sich Zeit nehmen und genießen – sowohl menschlich, als auch kulinarisch: Das ist die Idee, die Bierwirth hinter das Event stellt – und natürlich die Produkte selbst, die den Gästen ein kulinarisches Geschmackserlebnis zaubern sollen. Und was steht auf der Speisekarte? Die unterschiedlichsten Gerichte. „Kulinarisch im Kopf eskalieren, einkaufen und abgehen“, kommentierte der Koch lachend. Konkret bedeutet das: Vier Gänge und gute Weine. Es wird also thailändisch, vegetarisch, regional und ein Cross-Over Mix.

„Ich bin viel gereist und möchte mit den Gerichten vermitteln, dass es beim Kochen darauf ankommt die Produkte verstanden zu haben. Aus einfachen Produkten soll etwas Sinnvolles gekocht werden“, sagte er. Und genau das wolle er mit seinen Pop-Up Events erreichen. Den Anfang dazu mache das Ludwig in Alsfeld – weitere sollen folgen.

Das Menü im Überblick:

Heimischer Zander / Kimichi / Yuzu-Dashi

***

Blumenkohl / Gebeiztes Wachtelei / Black Ivory

***

Rücken vom heimischen Wild / Kürbis / Brombeer

***

Winterapfel / gebranntes Schwarzbrot / StaudenSellerie

Los geht es am 26. und 27 Oktober im „Ludwig – Espressobar & Bistro“ in Alsfeld. Einlass sei um 19 Uhr, Beginn des Menüs um 19.30 Uhr. Reservierungen werden im Ludwig unter der Nummer 06631/7882722 oder per Mail an Patrick Bierwirth unter bierwirthpatrick@gmail.com entgegen genommen. Das Menü koste 59 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren