17. Messe „Jagen - Reiten - Fischen - Offroad“ - Verband Hessischer Fischer lädt ins Info- und Mitmachzentrum einTreffpunkt der Petrijünger: Fliegenfischen, Casting und Kulinarisches
ALSFELD (ol). Der Verband Hessischer Fischer (VHF) lädt alle Petrijünger zur 17. überregionalen Messe „Jagen – Reiten – Fischen – Offroad“ ein. Vom 2. bis 4. März bietet der Verband im Messe- und Veranstaltungszentrum Hessenhalle Alsfeld ein abwechslungsreiches Programm, viele Fachinformationen sowie Beratung und Tipps für passionierte Fischer. Außerdem gibt es zwei große Verlosungen.
In der Pressemitteilung heißt es, die VHF-Experten führen die Besucher in die hohe Kunst des Fliegenfischens ein. Zudem sei Casting mit erfahrenen Wurfsportlern angesagt, die ihre Kenntnisse und Kniffs gerne weitergeben. Anfänger und Fortgeschrittene können sich unter fachkundiger Anleitung im Weit- und Zielwerfen üben. Erstmals biete außerdem ein Hersteller von Offroad-Fahrzeugen einen Parcours für den Test von Geländewagen an.
Versierte Fliegenbinder zeigen auf der Messe Jagen-Reiten-Fischen-Offroad, wie künstliche Köder (Fliegen-Imitationen) für den Fang der heimischen Raubfische entstehen. Foto: VHF
Aber auch die kulinarische Seite der Fischerei komme nicht zu kurz: So demonstriere der VHF am Messesamstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr auf der Showbühne in Messehalle 2, wie eine Forelle fachmännisch zerlegt und als Delikatesse geräuchert werde. An den beiden Tagen soll es außerdem jeweils um 16 Uhr eine Verlosung von hochwertigem Angelzubehör geben.
Wohlgeschmack pur: Die Kunst des Fischräucherns präsentiert Winfried Klein den Messebesuchern. Foto: VHF
VHF-Fachleute stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und gewähren einen Einblick in die Verbandsarbeit. Sie beantworten Fragen zu Problemgewässern, den Fischerprüfungskursen, zu Vereinsrecht und -führung oder zu den Fischereigesetzen. Der Anglernachwuchs könne am Kreativtisch seiner Fantasie freien Lauf lassen und einen Gipsfisch bunt bemalen oder einen Button selbst gestalten. Bei weiteren Mitmachaktionen lernen die Kinder die Welt unter Wasser spielerisch kennen.
Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?. Jung und Alt lernen auf anschauliche Weise die Gewässerbiologie kennen. Foto: VHF
Die Messe ist täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. 3000 kostenlose Parkplätze stehen bereit. Der Eintritt kostet neun Euro und ist für Kinder bis 14 Jahre frei. Das komplette Programm der Messe gibt es im Internet unter www.jagdmesse-alsfeld.de.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren