Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ehrt Christa Eifert und Gerhard Reis für langjähriges ehrenamtliches Engagement in Schwarz„Der eigentliche Schatz unserer Kirche“
DARMSTADT/ALSFELD (ol). Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, kurz EKHN hat am Sonntagabend die Ehrenurkunden der EKHN an Christa Eifert und Gerhard Reis aus Schwarz verliehen, wie in einer Pressemeldung bekannt gegeben wurde.
Die Auszeichnung hatte Dekan Doktor Jürgen Sauer vorgenommen, der den schönen Rahmen des alljährlichen Adventskonzerts für die Übergabe nutzte. In seiner Ansprache würdigte Sauer den freiwilligen Einsatz von Mitgliedern der Kirche in den verschiedensten Bereichen. Seit ihren Anfängen lebe die Kirche davon; die gute Nachricht von Jesus Christus wäre ohne den unentgeltlichen Einsatz von Frauen und Männer der ersten christlichen Gemeinen nicht in der Welt. „Durch alle Zeiten waren es neben und mit den Hauptamtlichen immer und vor allem die Ehrenamtlichen, die kirchengemeindliches Leben geprägt und in seiner ganzen Breite mitgetragen haben“, führte der Redner aus, der betonte, dass auch für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ehrenamtliches Engagement unverzichtbar sei.
Ob in Ausschüssen, Chören oder Kirchenvorständen, im Bereich der Gottesdienstgestaltung, Seelsorge, Verkündigung oder der Diakonie – die Aufgabenbereiche der mehr als 60.000 Ehrenamtlichen seien zahlreich und vielfältig. „Hier liegt der eigentliche Schatz unserer Kirche“, sagte der Dekan, „bei Menschen, die ihre Taufe und ihren Glauben nicht für sich behalten, sondern vom Geschenk der Gnade und Liebe Gottes etwas weiterreichen an andere.“
Vor diesem Hintergrund zeichnete der Dekan – stellvertretend für die Kirchenleitung – Christa Eifert für 24 Jahre Mitarbeit im Kirchenvorstand und für 48 Jahre Dienst als aktive Sängerin im evangelischen Singkreis Schwarz aus. Gerhard Reis erhielt die Urkunde für 30-jährige Mitarbeit im Kirchenvorstand und seine 32-jährige verantwortliche Tätigkeit als Kollektenrechner. Angesichts dieser ehrenamtlichen Leistung könne man gar nicht so viel danken, wie man danken müsste, hatte sich Pfarrerin Xenia Mai ihrem Vorredner angeschlossen und ergänzte, dass neben den genannten Tätigkeiten noch viele kleinere und größere Dinge von den Geehrten getan würden.
Eingebettet gewesen sei die Verleihung der Ehrenurkunden der EKHN in das Adventskonzert, das traditionell am dritten Advent in der evangelischen Kirche in Schwarz stattfinde. Hier hatten sich wieder viele Musiker und Sänger zusammengefunden, um die schönsten Lieder und Melodien zur Weihnachtszeit zu spielen und zu singen. Viele Menschen kämen alle Jahre dazu nach Schwarz. Auch in diesem Jahr konnten sie sich wieder über so schöne Gelegenheiten zum Wiederhören und Wiedersingen von Liedern wie „Herr, weil mich festhält deine starke Hand“, „Highland Cathedral“, „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Nehmt Abschied Brüder“ freuen.
Mitwirkende des Konzerts seien der evangelische Posaunenchor Schwarz unter der Leitung von Jochen Grabowski, die Jungbläser des evangelischen Posaunenchor Schwarz unter der Leitung von Werner Schweiner, der Chor „Ton Art“ unter der Leitung von Peter Jerabeck, der Chor der Neuapostolischen Gemeinde Grebenau unter der Leitung von Dominik Kreuzer und Mario Stucki an der Orgel. Pfarrerin Xenia Mai hatte verschiedene kleine literarische Happen mitgebracht, die sie zwischen den Stücken unterbrachte, und die zum Schmunzeln und Nachdenken zur Weihnachtszeit einluden.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren