Kultur0

Das besondere Kulturorchester – Die Sächsische Bläserphilharmonie beim Nieder-Mooser Konzertsommer„Zigeunerliebe“ in Nieder-Moos

NIEDER-MOOS (ol). Die Sächsische Bläserphilharmonie ist ein einmaliges Ensemble: Fast 40 Musiker spielen auf verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumenten. Damit ist es bis heute das einzige professionelle Kulturorchester in ausschließlicher Bläserbesetzung. Am Sonntag, den 13. August tritt das Ensemble beim Nieder-Mooser Kultursommer auf.

Das Blasorchester wurde 1950 gegründet und war 41 Jahre für den Leipziger Rundfunksender tätig. In einer Pressemitteilung heißt es: „Der unverwechselbare Klang machte das Orchester über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Die Sächsische Bläserphilharmonie zeichnet sich durch ein facettenreiches Klangspektrum aus, das durch die speziellen Arrangements für Bläserensemble ermöglicht wird.“

Auch außerhalb der Landesgrenzen sind die Musiker gefragt

Nicht nur in der Region um Leipzig sei die Sächsische Bläserphilharmonie ein gefragtes Gastspielorchsester, auch aus ganz Deutschland und sogar aus dem Auslande erhalte man Anfragen. Unter der Leitung von Stefan Dietrich spielen die Musiker ein buntes Programm mit werkgetreuen und lebendigen Interpretationen sowie instrumentaler Perfektion.

Das große Repertoire der Sächsischen Bläserphilharmonie, zu dem zahlreiche eigens arrangierte Kompositionen gehören, werde fortlaufend durch neue Programmangebote erweitert. Das Orchester sei in allen Genres zu Hause. In jedem Fall gilt ein hoher Anspruch, der stets mit positiver Resonanz bei Publikum  gewürdigt werde.

Während seiner Tourneetätigkeit besuchte das Orchester viele Staaten in Europa und Übersee, wo es an internationalen Musikfestivals teilnahm und in renommierten Konzertsälen gastierte.

Eine Hochzeit mit internationalen Gästen

Mit dem Konzertprogramm „Zigeunerliebe“ ist die Sächsische Bläserphilharmonie bereits seit einiger Zeit erfolgreich auf den Bühnen Europas unterwegs. Es handelt von einem rumänischen Hochzeitsfest, mit mitreißender Folklore, feurig und schwungvoll, mit Gästen und Gratulanten aus ganz Europa, die es sich nicht nehmen lassen musikalische Glückwünsche zu übermitteln.

Die Besucher des Konzertes können  auf populäre Klassik u.a. von Brahms, Lehar oder Dvorak und Morricone, sowie Schostakowitsch, auf gekonnte Instrumentalsoli aus allen Registern der Sächsischen Bläserphilharmonie und auf so manch andere klangvolle Überraschung  und auf so manch andere klangvolle Überraschungen freuen.

Das Konzert findet am 13. August um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Nieder-Moos statt. Die Moderation des Konzerts wird von Claudia Scheibe übernommen, die mit viel Spaß und Humor die Musik begleitet.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren