Gesellschaft0

Durch Gautschen in Berufsstand aufgenommen: Acht Auszubildende werden am kommenden Samstag 12. August gegautschtVulkangautschen zum Abschluss der Ausbildung

LAUTERBACH (ol). Seit dem 16. Jahrhundert werden Drucker zum Ende ihrer Ausbildungszeit durch das Gautschen in ihren Berufsstand aufgenommen – heute gilt diese Tradition auch für Mediengestalter. Aus diesem Grund gibt es an diesem Samstag, den 12. August, ab 11 Uhr eine große Gautsch-Feier im Lauterbacher Hohhausgarten, um der jahrhundertalten Tradition beizuwohnen – und der kommt im Lutherjahr nochmal eine ganz neue Bedeutung zu.

Vier Auszubildende der Sti Group, zwei Auszubildende der Linus Wittich Medien Verlags, ein Auszubildender von JD Druck und eine Auszubildende der Lutz Habekost Werbeagentur werden an diesem Tag „mit allen Wassern gewaschen“: Der Gautschmeister und die sogenannten Packer befreien die ausgelernten Drucker und Mediengestalter buchstäblich von Druckerschwärze und schlechten Angewohnheiten, indem sie den Nachwuchs in ein mit Wasser befülltes Holzfass tauchen. Das teilte die Sti Group in einer Pressenotiz mit. Dokumentiert wird die Freisprechung der Auszubildenden durch die Überreichung einer Urkunde – den Gautschbrief.

Die historische Druckerei im Hohhaus-Museum ist an diesem Tag zur Besichtigung geöffnet. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Die Gautschlinge sowie der Gautschmeister und sein Gefolge freuen sich über zahlreiche Besucher.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren