Am 29. und 30. April kommen die Marktschreier auf den Alleeplatz in ZiegenhainFrühlingserwachen in Schwalmstadt
SCHWALMSTADT (ol). Der Schwalmstädter Frühlingsmarkt, der inzwischen schon auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken kann, öffnet am 30. April 2017 von 12 bis 18 Uhr wieder seine Pforten in der Innenstadt von Ziegenhain in den Bereichen Wiederholdstraße, Badeweg und Ernst-Ihle-Straße.
Viele attraktive Marktstände, musikalische Unterhaltung und eine große Auswahl an Fest-Gastronomie bieten jede Menge Spaß. Feinschmecker finden eine Vielzahl an attraktiven Angeboten mit Frischkäse, Meeres- und Trockenfrüchten, Feinkost, Antipasti, Tee- und Kräuterkreationen, Imkereiprodukten, Gewürzen, Fruchtaufstrichen, Dessert-Soßen, allerlei Süßwaren mit handgefertigten Bonbons, Wildwurst und Bio-Weinen. Das kündigt die Stadt Schwalmstadt in einer Pressemeldung an.
Auch nützliche und dekorative Dinge sind zu finden, zum Beispiel Kleidung, Leder- und Haushaltswaren, Schmuck, Genähtes, Wachstücher oder Spielwaren. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es gebratene Champions, Gyros, Fisch, Spießbraten, Brat- oder Currywurst und original Elsässer Flammkuchen, leckere Crêpes, belgische Waffeln, Donuts und Poffertjes oder auch Burger mit verschiedensten Saucen. An die kleinen Gäste ist mit Kinderkarussell, Hüpfburg und Kinderschminken natürlich ebenso gedacht.
Deftige Sprüche und volle Tüten – dafür stehen die Marktschreier
Ein besonderes Highlight ist erstmals am Alleeplatz in Ziegenhain zu finden. Laut, witzig und charmant werben einige Marktschreier um die Gunst des Publikums. Am 29. April von 9 bis 20 Uhr und am Sonntag, 30. April, von 11 bis 20 Uhr kann der Besucher hier sicher das eine oder andere Schnäppchen ergattern. Es kann getrödelt, gehandelt und gefeilscht werden. An beiden Tagen treten unter anderem Wurst gegen Fisch und Nudeln gegen Käse an. Freuen kann man sich auf Nudel-Ralli, Wurst-Jan, den beliebten Käse-Alex und originellen Keks-Sascha sowie auf Blumen-Jan und Aal-Matze. Zur offiziellen Begrüßung am Samstag spendieren die Marktschreier um 11 Uhr Freibier und Probierhäppchen. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Imbiss- und Getränkestände am Alleeplatz.
Verkaufsoffener Sonntag in Treysa und Ziegenhain
Der Frühlingsmarkt mit Marktschreiern und ihren frühlingshaften Angeboten wird mit einem verkaufsoffenen Sonntag, der zum Stöbern und Genießen einlädt, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr abgerundet. Denn es ist höchste Zeit die neusten Modetrends zu entdecken. Dabei locken Einzelhandel und Dienstleistung mit besonderen Angeboten und Aktionen, die speziell für den Frühlingsmarkt vorbereitet sind. Wer Freude an Erlebnissen und Unterhaltung hat, ist beim Shopping-Wochenende am 29. und 30. April in Schwalmstadt genau richtig. Die zentralen Veranstaltungsorte des verkaufsoffenen Sonntags sind die Schwalm-Galerie, Bahnhofstraße und Wagnergasse sowie das Walkmühlenzentrum und die Außenbezirke von Treysa. In Ziegenhain laden die Wiederholdstraße, das direkte Umfeld und der Alleeplatz zum Flanieren und Bummeln ein. Das Auto können Besucher ruhig zu Hause stehen lassen. Zwischen beiden Stadtteilen pendelt in regelmäßigen Abständen ein Linienbus des Reiseunternehmens Bonte.
Der Frühling trifft auf Kunst
Nicht zu vergessen ist auch die beliebte Kunstausstellung des Kunstvereins „Neue Brücke“, die ihre Werke am Sonntag im Rathaussaal in Ziegenhain von 12 bis 18 Uhr zeigen. Für eine tolle frühlingshafte Stimmung sorgen verschiedene musikalische und unterhaltsame Walk-Acts, Attraktionen für Kinder, Live-Musik auf der Bühne in der Wiederholdstraße und Vieles mehr. Ein fröhliches Miteinander und vergnügliche Stunden mit Freunden und Familie zum „Frühlingserwachen in Schwalmstadt“ zum genießen.
Combo Gurilly am 30. April von 12 bis 18 Uhr – Treysa und Ziegenhain
Die Combo Gurilly ist aus einer ehemaligen Studentenband hervorgegangen und hat sich mit Charme und Lebensfreude in viele Herzen von Freunden handgemachter Musik gespielt. Combo Gurilly „recycelt“ die schönsten Evergreens und spielt aktuelle Hits im Dixiestil. Dazu gehören neben Titeln des traditionellen Oldtime Jazz auch freche Schlager, schmetternde Blasmusikstücke oder herzzerreißende Volksmusik. Dieser besondere Gurilly-Mix öffnete auch Türen für zahlreiche renommierte Auftritte wie zum Beispiel beim internationalen Dixielandfestival in Dresden, der Kunstfesteröffnung in Weimar oder dem zentralen Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit. Vielen ist Combo Gurilly aber auch als Filmband in der Spielfilmkomödie „Willkommen in Kölleda“ (ARD 2012) bekannt. Zum „Frühlingserwachen in Schwalmstadt“ ist die Combo Gurilly mobil unterwegs und bietet dabei allerbeste musikalische Unterhaltung für Jung und Alt.
Jennes am 30. April von 12 bis 18 Uhr in Ziegenhain
Jennes taucht aus dem Staub der Nebenstraßen auf. Sie haben tolle Songs im Gepäck, die das Publikum mitreißen und in gute Stimmung bringen. Mit Können, Spaß und Herzblut verwandeln die drei Musiker die Orte ihrer Konzerte in Oasen guter Laune. Zutaten sind die unglaubliche Stimme des Sängers, berauschende Gitarrensoli, ein erdig groovender Bass und ein glitzerndes Stehschlagzeug, die einen tollen Gesamt-Sound entfalten. Gespielt wird eine Mischung aus Deutschrock-Hits von Westernhagen, Lindenberg, Spider Murphy Gang, Falco, Rio Reiser und anderen. Zwischendurch erklingen eigene Songs mit Ohrwurm-Qualität, und wenn die Stimmung steigt, begeistern Songs der Beatles und weitere unsterbliche Songperlen die Zuhörer. Auf einen Nenner gebracht: Jennes, das ist Sound, Groove, Action.
Flori’s Lemon Bar am 30. April von 13 bis 17 Uhr in Treysa
Die Sängerin Floriana di Luca und der Musiker Ralf Franke, beide seit vielen Jahren erfolgreich mit diversen Bands unterwegs, haben sich mit Deutschlands wohl bekanntesten Steeldrummer ‚BIMA‘ zu einem neuen Projekt zusammengetan: Flori’s Lemon Bar. Die Band verfügt über ein sommerliches Repertoire von Hawaii- über Latintitel bis hin zu karibischer Musik. Das Repertoire bietet auch viele Soulklassiker und poppige Titel wie zum Beispiel mercy, rolling in the deep, perfect, valerie, this is the life, every breath you take, I follow rivers, fragile oder a night like this. Flori’s Lemon Bar ist als mobile Formation in den Straßen und Gassen von Treysa unterwegs.
Stelzenläufer Cornelius am 30. April von 12 bis 18 Uhr in Ziegenhain
Mit Witz und Charme entführt Cornelius sein Publikum in eine Welt voller Überraschungen. Durch die auffallende Größe, das Kostüm und nicht zuletzt die übergroßen Schuhe ist Cornelius immer ein besonderer Blickfang. Das Publikum darf sich auf humorvolle, sympathische und komische Aktionen mit seinem historischen Fotoapparat freuen, die in jedem Fall für eine erheiternde Überraschung sorgen.
Sola Quente am 30. April von 14 bis 15 Uhr in Treysa und Ziegenhain
Der Groove des Samba-Reggaes heizt ein – egal ob jung oder jung geblieben, das ist für Jeden, der den rhythmischen Pulsschlag von Brasilien spüren will, das Richtige. Da braucht man keine Anleitung zum Mitmachen und Bewegen. Der Rhythmus und die tiefen Töne der Timbas spürt man vom Haaransatz bis in die Fußspitzen. Da zuckt es in den Füßen und so kam die Gruppe auf den Namen „Sola Quente“. Aus einem Workshop heraus, Anfang des Jahres 2011, entstand die Samba-Reggae Gruppe.
„Sola Quente“ (gesprochen: Sóla Kenschi), was übersetzt heißt „heiße Sohle“. Und genau das passiert, wenn die Mitglieder der Gruppe unter der professionellen Anleitung von Jürgen Lehmann (auch bekannt als „Lemmi der Trommler“ aus Bad Wildungen) loslegen. An Timbas, Caixas, Surdos (Dobra & Fundo) und Repiniques trainiert die Gruppe mit viel Freude, Spaß und Leidenschaft einmal in der Woche in Ziegenhain. Ihr Debüt gab „Sola Quente“ als blutige Anfänger beim Weindorf in Schwalmstadt in 2012. Es folgten Auftritte unter anderem bei „Ziegenhain vom Feinsten“ und bei privaten Anlässen. Inzwischen ist „Sola Quente“ auf stolze 18 Mitglieder angewachsen. Es gibt stets ordentlich was auf die Ohren. Gute Laune und die Lust nach mehr inklusive.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren