Jobcenter-Projekt „Aktiv für Mücke – Leben und arbeiten in der Mitte Hessens“Betriebsbesichtigung bei Hürner Schweißtechnik
MÜCKE (ol). Das Projekt „Aktiv für Mücke – Leben und Arbeiten in der Mitte Hessens“ des Kommunalen Jobcenters KVA Vogelsbergkreis richtet sich in erster Linie an erwerbsfähige Langzeitleistungsbezieher.
Sie sollen durch intensive Betreuung an ihrem Wohnort individuell an den Arbeitsmarkt herangeführt werden, um so eine langfristige Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu fördern. Im Rahmen des Projekts fand die Betriebsbesichtigung bei der Firma Hürner Schweißtechnik in Mücke- Atzenhain statt. Das berichtete die Pressestelle des Vogelsbergkreises.
Schwerpunkt des Unternehmens ist die Entwicklung, die Fertigung und der Vertrieb von Geräten und Systemen für das Schweißen von Kunststoffen. Am Stammsitz in Atzenhain seien 45 Mitarbeiter beschäftigt, weltweit seien es mehr als 60 Beschäftigte.
Geschäftsführer Michael Lenz begrüßte die Projektteilnehmer und habe während der Betriebsführung ausführlich über das Unternehmen, seine Historie sowie über die genauen Arbeitsabläufe in der Produktion informiert.
Wissenswertes erfuhren die Besucher zur Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Schweißgeräten und -systemen für Kunststoffbearbeitung.
Nach Aussage von Geschäftsführer Lenz beschäftigt das Unternehmen vorwiegend Fachkräfte. „Aber eine mangelnde Qualifikation oder Kompetenz kann durchaus mit Motivation oder dem Willen zum Erlernen ausgeglichen werden“, so Lenz. Deshalb biete Hürner Schweißtechnik immer wieder die Möglichkeit einer Praxiserprobung an, bei der ein potenzieller Bewerber Gelegenheit hat, von seinen Fähigkeiten und seinem Können zu überzeugen. Nach dem aufschlussreichen Einblick habe es am Ende außer Frage gestanden, sich für eine Praxiserprobung und somit um einen Arbeitsplatz beim Unternehmen zu bewerben.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren