Sport0

Der MSC Angenrod fasst das Rennwochenende am Rußbergring zusammen80 Fahrer duellierten sich an zwei Renntagen

ANGENROD (ol). Am letzten Juli-Wochenende hat in Alsfeld-Angenrod am Rußbergring das 45. Grasbahnrennen stattgefunden. Der MSC Angenrod e.V. hatte knapp 80 Rennfahrer zu zwei Tagen Renn-Aktion in insgesamt sechs verschiedenen Motorsport-Klassen eingeladen.

Nach mehreren Wochen Vorbereitung ging es am Samstag Vormittag los mit der Technischen Abnahme der ersten Rennfahrzeuge. Das Fahrerlager war bereits sehr gut gefüllt. Nur die Fahrer der internationalen Klassen fehlten noch, da sie am Samstag noch im Bayrischen Willing ein Rennen bestritten. Das berichtet der MSC Angenrod in seinem Veranstaltungsrückblick.

Nach der offiziellen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des MSC Stephan Bischoff begannen ab 13 Uhr die ersten Trainingsläufe in der Quadklasse. Hier kam es leider bereits kurz nach Beginn zum ersten Unfall des Wochenendes, bei dem sogar der Rettungshubschrauber zum Einsatz kam. Der gestürzten Quadfahrerin ist jedoch zum Glück nichts schlimmeres passiert und sie war am Montag bereits wieder zu Hause. Nach der längeren Pause ging es dann zügig weiter. Die Quads, Speedkarts und die B-Gespanne fuhren ihre freien Trainingsläufe und die Pflichttrainingsläufe. Alle acht aktiven Fahrer vom MSC Angenrod kamen hier schon zum Einsatz.

Update: Der MSC Angenrod hat uns einige Bilder von den Rennfotografen mit der Genehmigung zur Veröffentlichung zukommen lassen. Die Wasserzeichen dienen als Quellenangabe.

Die Bildergalerie der Profifotografen

Etwa gegen 16 Uhr war es dann soweit. Die ersten Punktläufe des Wochenendes konnten gestartet werden. Beginnend wieder mit der Klasse 1 der Quads, in der nun Conny Kraft vom MSC Angenrod als Rennfahrerin ihre Premiere auf dem Rußbergring hatte. Aufgrund des bereits erwähnten Unfalls nur noch zu 3. unterwegs, konnte Conny doch mit den erfahrenen Piloten gut mithalten.

In der Klasse 2 der Quads, der Rookieklasse, waren neben dem Rückkehrer Malte Herrmann auch zwei Vogelsberger am Start, die das erste mal an einem Grasbahnrennen teilnahmen. Julia Berck und David Barthoscheck fanden sich schnell in das Renngeschehen ein und David fuhr sogar ganz vorn mit. Nun kam die Quadklasse 3 dran und damit gleich zwei einheimische Vereinsfahrer. In den ersten beiden Punktläufen fuhren Stephan Bischoff und Matthias „Matze“ Hahnke auf den Plätzen 1 und 2 über die Ziellinie, ganz nach dem Geschmack des heimischen Publikums.

IMG_4763

Stephan Bischoff war beim Heimrennen erfolgreich.

In der Schüler Klasse der Quads fuhr der jüngste Vereinsfahrer Phil Grünberg das erste mal nach den Schneerennen des Winters wieder auf die Bahn. Phill hatte nichts verlernt, fuhr vorne mit, allein das Geschwindigkeitslimit in dieser Klasse stoppte ihn am Samstag und kostete so leider wichtige Punkte.

Jetzt waren die Speedkarts dran und somit weitere drei Vereinsfahrer. Katrin Wagner, Mario Opfer und Karsten Herwig gingen hier für den MSC Angenrod auf Punktejagt. Da zehn Karts gemeldet hatten, wurde in zwei Gruppen gefahren. In zwei Läufen sicherte sich Karsten den 2. Platz und Katrin gelang im 2. Wertungsdurchgang sogar ein Laufsieg. Mario überzeugte mit soliden Leistungen und belegte in seinen beiden ersten Läufen am Samstag jeweils den 3. Rang.

IMG_4772

Die jüngsten Nachwuchsfahrer auf der Piste.

Nun begannen die ersten Wertungsläufe der B-Gespanne, welche in Angenrod den ersten Lauf der Nationalen B-Gespann-Master ausgetragen haben. Es waren von 16 Gespannen letztendlich zwölf angetreten. Das hieß es wurde in drei Gruppen a vier Gespannen gefahren. Auch hier trat ein Lokalmatator an, Oswald Bischoff mit Beifahrer Mario Siebert. In ihrem ersten Punktlauf schossen die beiden direkt als erste übers Ziel. Ihren zweiten Lauf beendeten sie, auf der Ziellinie geschlagen, auf Rang 3.

Somit waren aber für die Piloten Top Vorraussetzungen für einen erfolgreichen Rennsonntag geschaffen.

IMG_4691

Spektakulär liegt die Beifahrerin in der Kurve.

Am Abend fand der traditionelle Rennball mit Live-Musik mit den Eldorados und Kult-DJ Jerry im Festzelt statt. Das Zelt war sehr gut gefüllt und der MSC wurde für seine Bemühungen belohnt. Bei guter Stimmung wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.

Am Sonntag ging es bei bestem Wetter früh zeitig los. Die über Nacht angereisten Fahrer der I-Solo und I-Seitenwagenklasse fuhren zunächst ihr freies Training, anschließend direkt das Startbandtraining. Nun kam auch die Klasse 4 der Quads an die Reihe und bestritten gleich nach dem Freien- auch ihr Pflichttraining. In dieser Klasse fuhr Stephan Bischoff als Doppelstarter ebenfalls mit. Da die offene Quadklasse am Samstag noch nicht gefahren war, schlossen sich direkt die ersten Wertungsläufe an. Aufgrund von neun Startern wurde, wie in der Klasse B-Solo, in zwei Gruppen gefahren. Den ersten Lauf dominierte klar Stefan Wagner. Stephan Bischoff konnte gut mithalten und sicherte sich den 2. Platz. Im 2. Durchgang konnte der Kerspenhäuser Nico Rausch den ersten Erfolg mit seinem selbst gebauten Quad mit Schneemobilmotor feiern. Vor der Mittagspause gab es dann weitere Punktläufe der Quads. In Klasse 3 fuhr Stephan Bischoff wie entfesselt weit vorweg. Matze Hahnke kam wegen technischer Probleme nur auf Rang 4 ins Ziel.

IMG_4736

Jede Menge Staub und Dreck wirbelten die Fahrer auf.

Nach der Pause gab es die Große Fahrervorstellung. So viele Rennfahrer auf einmal, hat der Rußbergring und auch die Zuschauer lange nicht gesehen. Ein beeindruckendes Fahrerfeld.

Nun griffen auch die Profi-Piloten der Internationalen Solo- und Gespannklasse ins Geschehen ein. Top Piloten wie Christian „Hülse“ Hülshorst, Sjörd Rozenberg aus den Niederlanden oder Jens Benecker und Teams wie Markus/Brandhofer, Marco Hundsrucker/Daniel Eibl oder die Engländer Mitchel Godden/Patrick Smith um nur einige zu nennen, brachten Spitzen-Bahnsport nach Angenrod und lieferten sich sehenswerte Positionskämpfe. Aber auch die Fahrer der nationalen B-Solo-Klasse boten mit sieben Motorrädern auf der Bahn eine Wahnsinns Aktion.

So verging die Zeit bis zu den Finalläufen wie im Flug. In der Klasse 1 der Quads sicherte sich hier Conny Kraft ihren ersten Podestplatz mit dem 3. Rang, hinter Ray Gärtner und Milan Dreier. In der Rookieklasse, der Klasse 2 konnte sich David Barthoschek, hinter dem Wiederkehrer Malte Herrmann, trotz Sturz im 3. Lauf noch den 2. Rang sichern. 3. wurde die ebenfalls zum ersten Mal angetretene Julia Berck. In der Klasse 3 gewann Stephan Bischoff souverän auch den Endlauf und sicherte sich damit den Tagessieg vor Dietmar Ziegler und Dieter Desenz. Matze Hahnke schied leider im letzten Lauf wegen technischer Probleme noch aus und musste sich mit einem 5. Platz begnügen. Die Quadklasse 4 gewann sicher Stefan Wagner, vor Nico Rausch und Christian Bonkowski. Stephan Bischoff, der im 4. Lauf noch auf ein Ersatzquad vom Vereinskollegen Matze Hahnke wechseln musste, kam am Ende auf Rang 5. In der Schülerklasse gewann diesmal Chantal Wagner, vor Leon Ziegler und Bela Praxl. Phill kam auf Rang 5 wegen der bereits erwähnten Disqualifizierungen vom Samstag. Jedoch konnte er den Endlauf noch mit einem Laufsieg abschließen. In der Klasse 6a gewann Marvin Schulze vor Marlon Dreier und in der Klasse 6b stand Nico Bauer auf Platz 1 vor Simon Bonkowski.

IMG_4740

Spannende Rennen in den verschiedenen Klassen über die beiden Renntage.

Spannend waren auch die beiden Finalläufe der Speedkarts. Leider wurde Katrin Wagner im Finallauf disqualifiziert, weil sie in den Innenraum gekommen war. So stand mit Andreas Klaus der Seriensieger dieser Klasse ganz oben, gefolgt von Peter Heussner und MSC-Fahrer Karsten Herwig. Auf Platz 4 dann Katrin, gefolgt vom Vereinsfahrer Mario Opfer auf Platz 5.

Die packenden Kämpfe der I-Solo Piloten entschied Christian Hülshorst für sich, gefolgt von Marcel Dachs und dem jungen Holländer Mark Helmhout. In der I-Gespannklasse holten sich Markus Brandhofer und Tim Scheunemann mit vier Laufsiegen ungeschlagen den Siegerpokal. Zweite wurden das Gespann Marco Hundsrucker mit Daniel Eibl, vor den Engländern Mitch Godden und Paul Smith.

Was noch fehlte war der Finallauf des B-Gespann-Masters der erstmals in Angenrod ausgetragen wurde. Es war bereits nach 19 Uhr als das Startband hoch schnellte. Mit im Finale das heimische Gespann mit Oswald Bischoff und Mario Siebert. Dann passierte das was sich keiner wünscht. Das englische Damengespann mit Natascha Bartlett und Ciara Southgate drehte sich und stürzte. Leider konnte das folgende Gespann mit Andy Horn und Stefan Pfaff nicht mehr ausweichen und sie kamen ebenfalls zu Fall. Die Damen hatten sich keine Verletzungen zugezogen, Andy Horn jedoch hatte es schwerer erwischt und er musste vom Notarzt behandelt werden. Dann folgte der Neustart ohne die Sturzverursacher und ohne die verletzten Horn und Pfaff. Zwei Gespanne fuhren so das Finale aus und das Vereinsgespann mit Oswald und Mario konnte den Sieg nach Hause fahren. Dahinter kamen Manuel Meier mit Benjamin Maier als 2. ins Ziel. Den 3. Podestplatz belegten die beiden gestürzten Engländerinnen Natascha Bartlett und Ciara Southgate, die bis zum Finallauf die Punktetabelle angeführt hatten.

ol-oswald-mario-3007

Die Altmeister Oswald Bischoff und Mario Siebert gewannen ihr Heimrennen.

Damit war ein mit viel Aktion, Staub und tollen Kämpfen gespickter Rennsonntag zu Ende.

Es waren sehr viele Zuschauer am schönen Rußbergring, sogar aus Holland waren Fans und Freunde angereist.

Der MSC Angenrod bedankt sich für die Unterstützung
Der MSC Angenrod bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren, die zahlreich die Veranstaltung unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre eine so tolle Rennveranstaltung in der Größe nicht möglich. Vielen Dank auch an die Zuschauer die sowohl am Samstag, als auch am Sonntag lange ausgehalten haben und unsere Top-Piloten fantastisch angefeuert haben. Und nochmals die besten Genesungswünsche an die gestürzten Fahrer!

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren