Wirtschaft0

Eichhof-Stiftung Lauterbach ehrt Jubilare und scheidende Mitarbeiter„Können, Wissen und Tatkraft als Säulen des Erfolgs“

LAUTERBACH (ol). Mit einer Feierstunde in der Cafeteria haben Vorstand, Stiftungsrat, Verwaltungsdirektion, Krankenhausleitung und Betriebsrat der Eichhof-Stiftung Lauterbach 34 Jubilare des Krankenhauses Eichhof, der Sozialstation Lauterbach und der Vogelsberger Lebensräume geehrt und elf verdiente Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Die vielen langjährigen Mitarbeiter seien ein Spiegel der Zufriedenheit mit dem Haus als Arbeitgeber und dass dies auch weiterhin so bleibe, dafür werden sich die verantwortlichen Gremien mit allem Engagement einsetzen, so der Vorstandsvorsitzende Hans-Jürgen Schäfer. „Der Erfolg unserer Einrichtungen beruht auf drei Säulen: Können, Wissen und Tatkraft der Mitarbeiter aus allen Bereichen. Alle drei zusammen tragen das Dach der Eichhof-Stiftung“, zeichnete Schäfer ein Bild der gemeinsamen Verantwortung, die nach seinen Worten auch wirtschaftliche Aspekte mit einbeziehe. „Sie erfüllen nicht nur Ihre Pflicht, sondern sind mit ganzem Herzen dabei. Dafür gebührt Ihnen großer Dank.“ Auch den ausscheidenden Mitarbeitern, unter anderem Manfred Lorenz aus Schlitz, der zeitgleich neben seinem Ruhestand auch noch das 40-jährige Arbeitsjubiläum im Krankenhaus Eichhof feiern konnte, dankte Schäfer für das Engagement und verband dies mit den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt.

Der Betriebsratsvorsitzende Thorsten Ebert fand persönliche Worte des Lobes: „Sie sind nicht der Verlockung erlegen, als Experten in andere Einrichtungen zu wechseln. Das ist bemerkenswert, da es heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist, einem Arbeitgeber so lange die Treue zu halten.“ In einem launigen Rückblick auf die Jahre 2005, 1995, 1985 und 1975 erinnerte er an wichtige Ereignisse der Vergangenheit und zeigte auf, wie sich die Zeiten veränderten. Als Konstante wertete Ebert den guten Ruf aller Einrichtungen über Jahrzehnte hinweg und sah dies als Verdienst der Mitarbeiter an.

Im Anschluss an die Laudatio für die Jubilare und scheidenden Mitarbeiter überreichten Hans-Jürgen Schäfer, Dr. Christof Erdmann, Thorsten Ebert und Personalbereichsleiter Berthold Remiger Blumensträuße und Urkunden für die Geehrten.

Musikalisch wurde die Feier von Britta und Karsten Hahn sowie Kathrin Wiegand gestaltet, die für ihre Interpretationen mit Liedern von Milow, Plain White T’s und Hoobastank begeisterten Applaus ernteten.

Die Jubilare und Ausscheidenden:

Für die Zugehörigkeit am Krankenhaus Eichhof wurden Christiane Braun, Gisela Braun, Karin Krause, Angela Zinn (alle 40 Jahre), Angelika Andert, Barbara Döring, Ingrid Georg, Annette Herber, Ilona Limburg, Heike Richter, Carolin Rühl, Anneliese Schneider, Ingo Schwalm (alle 30 Jahre), Udo Becker, Sabine Beyer, Volker Bönsel, Andreas Bürger, Bogumila Drabik, Heidi Frech, Elvira Görner, Mechthild von Heyden, Michael Kirsch, Thomas Kübel, Rosemarie Schmidt, Ina Schulz, Sabine Vogel (alle 20 Jahre) sowie Dr. Rüdiger Hilfenhaus, Dr. Norbert Sehn und Stefan Wiegand (alle 10 Jahre) geehrt.

Für die Sozialstation Lauterbach wurden Helena Röhrich, Jutta Schmidt und Melanie Seibert (alle 20 Jahre) ausgezeichnet.

Die Ehrung für die 30-jährige Zugehörigkeit zu den Vogelsberger Lebensräumen nahm Harry Bernardis entgegen, Doris Wieck wurde für 20 Jahre ausgezeichnet.

Verabschiedet wurden Maria Böser, Christa Gebauer, Eva-Maria Hahn, Herbert Krauß, Andrea Larbig, Manfred Lorenz, Karin Müller, Frida Nuss, Dr. Gerhard Strupp (Krankenhaus Eichhof) sowie Roswitha Katzmann (Sozialstation Lauterbach) und Jutta Post (Vogelsberger Lebensräume).

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren