Gesellschaft2

Jubiläum: Lauterbacher Erlebnisbad lädt zur Geburtstagswoche – Ein Rückblick auf bewegte Jahrzehnte mit dem VeranstaltungsprogrammSeit 40 Jahren lädt das Bad in die Wellen

LAUTERBACH (cdl.) Das Lauterbacher Freizeitzentrum feiert kommende Woche „40 Jahre die Welle“ und „25 Jahre Sauna“. Eröffnet wurde das Hallenbad offiziell am 18. Dezember 1975. Im Jahr 1991 kam der Sauna-Bereich infolge einer umfassenden Modernisierung hinzu. Vom 16. bis 21. Februar gibt es daher ein besonders Programm und ermäßigten Eintritt.

Rückblick: Nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren öffnete das Hallenwellenbad in Lauterbach Ende 1975 seine Tore. Neben dem Freibad, dem Eisstadion, einem Tennisplatz, der Lauterkampfbahn und dem Kegelzentrum komplettierte das neue Hallenbad das Sport- und Freizeitzentrum. Die Errichtung wurde durch die Gründung eines Zweckverbands zwischen Kreis und Stadt ermöglicht, der gemeinsam die Kosten für Bau und Unterhaltung aufbrachte. Ein Zuschuss des Landes Hessen und eine Spendensumme in Höhe von etwa 100.000 D-Mark vom Förderverein Hallenbad ergänzte den Investitionsbedarf.

Das Fundament ist errichtet und die Stützpfeiler sind verankert.

So war es vor 40 Jahren: Das Fundament ist errichtet, und die Stützpfeiler sind verankert.

Wenige Wochen später steht der komplette Rohbau.

Wenige Wochen später steht der komplette Rohbau.

Schon vor der Errichtung wussten die Verantwortlichen, dass der Betrieb eines Hallenbades ein Zuschussgeschäft ist. Daher wurde nach Wegen gesucht, die Attraktivität des Hallenbades für die gesamte Region zu steigern und man entschied sich für den Einbau einer „Brandungswellenanlage“. Gleichzeitig sollten Schulschwimmen und auch Schwimmwettkämpfe möglich sein. Seit der Eröffnung ist die Nutzung des Hallenbads unter der Woche vormittags jeweils den Schulen und Vereinen vorbehalten. Somit unterstützen und fördern die Stadt Lauterbach und der Vogelsbergkreis den Schulsport und das Lauterbacher Vereinsleben. Das Schwimmbad ist zu diesen Zeiten vollständig belegt.

Ein Tag im Hallenbad neben dem Eisstadion

Ein Tag im Hallenbad mit einer Familie kurz nach der Eröffnung vom Parkplatz geht es in die Umkleide, zum duschen und schließlich ab auf die Liege.

Nur mit Badekappe geht es in die Wellen.

In den siebziger Jahren herrschte Badekappenpflicht, weil Haare die Filteranlagen verstopfen konnten. In den achtziger Jahren wurde die Badekappenpflicht in Deutschland abgeschafft. Den neuen Filteranlagen konnten Haare nichts mehr anhaben.

Aus der Welle wird ein Erlebnisbad

Im Jahr 1991 wurde das Hallenbad vollständig modernisiert und weitere Attraktionen geschaffen. Eine 65 Meter lange Röhrenrutsche steigerte das Interesse insbesondere bei den Jugendlichen Gästen. Neu hinzu kamen ein Attraktionsbecken mit Strömungskanal, Wasserfall, Massagedüsen und Whirlpool-Liegen sowie das Bistro Il Delfino. Das große Wellenbecken erhielt einen neugestalteten Strandbereich, an dem sich die Wellen brechen. Der Kleinkindbereich wurde mit Rutschen und Pumpen gestaltet. Außerdem erhielt das Freizeitzentrum Lauterbach einen Saunabereich mit einer Außensauna sowie zwei Saunen und Dampfbad im Innenbereich.

Abgerundet wurde dies durch die Ruhebereiche, Solarium und Solargrotten in geschützter Atmosphäre. Aufgrund der hohen Nachfrage im Saunabereich wurde dieser fünf Jahre später um eine neue Sauna im Außenbereich sowie einer Vergrößerung der Liegewiese ergänzt. Eine kontinuierliche Instandhaltung der Einrichtung und Erneuerungen wie beispielsweise das Sprungbrett im Hallenbad oder die Modernisierung der Bio-Sauna mit Himalaya-Salzkristallen werden stetig durchgeführt. Im vergangenen Jahr erfolgte der Neubau der Eventsauna im Außenbereich der Saunalandschaft.

Erst im vergangenen Jahr wurde die neue Eventsauna im Außenbereich errichtet.

Erst im vergangenen Jahr wurde die neue Eventsauna im Außenbereich errichtet.

„Die Einrichtung ist eingebettet in den Gesamtkomplex Freizeitzentrum und Tourismus und ein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Lauterbach. Durch die kontinuierliche Instandhaltung und Erweiterung von Angeboten ist das Freizeitzentrum Lauterbach auch für die Zukunft bestens gerüstet“, kommentierte Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke Lauterbach GmbH anlässlich der bevorstehenden Geburtstagswoche.

Die Geschäftsführerin der Stadtwerke Lauterbach, Heike Habermehl, betonte: „Wir sind uns außerdem darüber bewusst, dass das Bad als Dauerverlustbetrieb zur finanziellen Belastung der Stadt Lauterbach als Gesellschafterin, aber auch der Stadtwerke selbst führt. Diesem Kostendruck begegnen wir jedoch durch eine kontinuierliche Instandhaltung, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, insbesondere aber auch durch unsere nachhaltige Energiepolitik, die den umsichtigen und verantwortungsvollen Energieeinsatz in den Fokus stellt.“

Nicht immer tosen die Wellen.

So sieht die Schwimmhalle heute aus, bevor die Badegäste die Halle bevölkern.

Das erwartet die Besucher kommende Woche

Vom 16. bis 21. Februar 2016 feiert das Freizeitzentrum seine Geburtstagswoche und der Hallenbadbetreiber hat sich ein besonders Programm einfallen lassen: Täglich werden im Saunabereich wechselnde Aufgüsse zelebriert.

Der Dienstag steht unter dem Motto „Fit&Aktiv“. Physiotherapeut Jan Bogachev vom Fitnessstudio aktivfit beantwortet ab 19 Uhr Fragen zum Thema Gesundheit und Fitness und bietet ab 19:30 Uhr Aquafitness für jedermann an.

Am Mittwoch dürfen sich alle weiblichen Gäste auf einen „Verwöhnabend“ im Saunabereich freuen. Ab 17 Uhr erwarten sie Gesichtsmassagen, Gesichtsmasken, Beratung und Verkauf von Naturkosmetik.

Am Donnerstag steht ein Weizenbierabend, nicht nur für Männer, auf dem Programm, mit Verkauf von Weizenbier und anderen Getränken an der Sauna-Theke und besonderen Aufgüssen. Ab 19 Uhr steht Anja Schwalm im Hallenbad bereit, um alle Fragen zum Thema Bewegung im Wasser zu beantworten. Ab 19:30 Uhr bietet sie dann Aquajogging im großen Becken an. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen mitzumachen.

Am Freitag dürfen die Besucher „entspannt ins Wochenende“ gehen: von 15 Uhr bis 18 Uhr findet der Spielnachmittag für Kinder im Hallenbad statt. Ab 19:15 Uhr können sich die Besucher im Saunabereich mit Entspannungsaufgüssen ganz in Wochenendstimmung versetzen lassen.

Am Samstag gibt es dann ab 18:00 Uhr einen zweiten Weizenbierabend an der Saunatheke.

Am Sonntag heißt es: „Gesund & Fit“ für die ganze Familie. Im Eingangsbereich bietet ab 11 Uhr Barry Dorff vom Fitnessstudio LA Sports eine kostenfreie Messung der Bauch- und Rückenmuskulatur an. Ab 14 Uhr werden Cocktails – auch alkoholfreie – und Fruchtsäfte angeboten.

Für alle Angebote der Geburtstagswoche ist eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Die einzelnen Programmpunkte können nach Belieben wahrgenommen werden. Täglich erhalten die Besucher außerdem 25% Ermäßigung auf alle Einzelkarten.

*Die Bilder haben die Stadtwerke Lauterbach zur Verfügung gestellt.

2 Gedanken zu “Seit 40 Jahren lädt das Bad in die Wellen

  1. Der Zustand hat ganz einfach zu erklären, Man hat kein Geld. Warum nur??
    Für mich als Frau ist eine Frage aber wichtiger kann ich sicher in das Bad gehen. Was wurde getan dass ich sicher bin. Mit sicher meine ich nicht nur das körperliche sondern auch das verbal.

  2. Also wir waren diesen Sonntag das erste mal seit bestimmt 15 Jahren in der Welle und ich muss sagen, wir waren geschockt von den alten, desolaten Umkleidekabinen und Schränken. Wir finden hier besteht dringender Modernisierungsbedarf.

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren