Politik0

Offizielle Einweihung und Präsentation der neuen Aula in der Staatlichen Techniker-Akademie in AlsfeldDer neue Vielzweckraum inmitten der Schule

ALSFELD (aep). Wohl kaum ein Tag sei besser geeignet für diesen Anlass, stellte Ulrich Greulich fest, der Leiter der Staatlichen Techniker Akademie in Alsfeld, als er heute einen besonderen Beamer-Vortrag begann: Die Techniker luden zum traditionellen Tag der offenen Tür und feierten bei der Gelegenheit gleich die Einweihung ihrer neu hergestellten Aula. Das war Anlass für einen launige Rückblende.

„Die alte Aula war ja auch sehr schön!“, stellte der Studiendirektor Greulich eingangs vor zahlreichen Zuhörern in der Aula fest – unter ihnen auch Bürgermeister Stephan Paule, Stadtverordnetenvorsteher Heinz Heilbronn, und die Leitung der benachbarten Max-Eyth-Schule. In der alten Aula habe es zu manchen Anlässen auch manche schöne Schulfeier gegeben. Aber technisch sei die alte Aula halt weit hinter modernen Anforderungen zurück geblieben. Die Akustik zum Beispiel sei schlecht gewesen: „Es hallte etwas!“ Dazu entsprach die große Fensterfront mit ihrem großen Wärmeverlust längst nicht mehr energetischen Standards, und die Belüftung habe auch modernern Anforderungen nicht mehr genügt.

OL-Aula4-1501

„Die alte Aula war ja auch sehr schön!“ Meinte Schulleiterf Greulich. Aber die neue sei eben wesentlich moderner.

OL-Aula3-1501

Seit 2008 seien erste Überlegungen aufgekommen, der Schule eine moderne Aula zu geben – in der auch moderne Präsentationstechnik eingesetzt werden soll. 2012 folgte die Erstellung eines konkreten Entwurfs, 2013/14 sei dann gebaut worden – und zwar mit einigen grundlegenden Neuerungen. Die abgehängte Decke zum Beispiel ist völlig neu und auch einen halben Meter höher. Das Material aus durchbrochenen Platten schluckt Schall. Darüber gibt es neben diverser Lüftungstechnik auch eine feuerfeste Schicht: Eine Stunde halte diese Schicht einem Brand im Raum darunter stand, erklärte Schulleiter Greulich.

Zuletzt kam die technische Ausstattung hinzu, und die erlaubt nicht nur moderne Beamer-Präsentationen, sondern auch die Nutzung der Wand, um Geschriebenes drauf zu projizieren. So könne auch moderner Unterricht in der Aula stattfinden.Zur Demonstration der Möglichkeiten ließ Greulich übrigens dann ein Internet-Video an die Wand werfen – mit einer launigen musikalischen Einlage: Die „Atemlos“-Adaption von Bürgermeister Stephan Paule zur Rathaus-Erstürmung – ein Video von Oberhessen-live.

Der Dank des Schulleiters ging an die Chefetage auf Landesebene: „Das Kulturministerium hat sich von seiner besten Seite gezeigt.“ Sein Dank galt auch den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bei der Verwirklichung geholfen hätten.

OL-Aula6-1501

Bilder aus der Bauphase: Die abgehängte Decke wurde komplett erneuert und die Dachkonstruktion mit einer feuerfesten Abdichtung versehen. Fotos (2): Techniker-Akademie

OL-Aula7-1501

——————————————————————

Greulich: Abschied von der Technikerschule

Schulleiter Ulrich Greulich nutzte die Präsentation der neuen Aula auch für eine persönliche Ankündigung: Er geht in den Ruhestand. Nach 35 Jahren, so verkündete der Studiendirektor, sei für ihn demnächst Schluss: Am 31. Januar hört er auf.

——————————————————————

Wie schön die Präsentation in der neuen Aula funktioniert, verdeutlichte gleich darauf der Lehrer Daniel Schmidt, der eines der vielen praktisch orientierten Projekte aus der Schule an die Beamer-Leinwand projizierte: die Erstellung von behelfsmäßigen Wohnungen für Flüchtlingsfamilien.

Bevor das kalte Buffet den gemütlichen Teil einläutete, ließ es sich Bürgermeister Stephan Paule nicht nehmen, die neue Aula auch noch mit warmen Worten einzuweihen, indem er seiner Freude darüber Ausdruck verlieh, dass die Stadt eine Schule wie die Staatliche Techniker-Akademie zur Verfügung hat.

OL-Aula2-1501

Neuer, heller und mit modernster Technik: die Aula der Techniker-Akademie.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren