TV 1919 Brauerschwend lud am Wochenende ein – Altenburger Alte Herren erfolgreichSportfest mit einem Bike-Biathlon für Kinder
BRAUERSCHWEND (ol). Der TV 1919 Brauerschwend hat am Wochenende das Programm auf dem jährlichen, dreitägigen Sportfest um einem Bike-Biathlon für Kinder erweitert. Zu Beginn des Sportwochenendes wurde am Freitagabend das Altherren-Fußballturnier ausgetragen. Nach spannenden und fairen Spielen endete das Turnier mit dem SV Altenburg als Sieger vor der FSG Alsfeld/Eifa und der. SG Schwalmtal.
Am Samstagnachmittag folgte der Fußball-Zweikampf, an dem sieben Hobbymannschaften teilnahmen. Die Mannschaften kämpften auf dem Rasen und an der Torwand um den Sieg. Während bei den immer fairen Spielen auf dem Fußballkleinfeld sich das Team Ponyhof mit 16 Punkten vor dem SV Zento Hergersdorf mit 12 Punkten und dem FSV Kickdaneben mit 10 Punkten klar durchsetzte ging es beim Schießen an der Torwand wesentlich spannender zu.
Hier setzten sich der Eintrachtfanclub Vogelsbergadler mit 4 Treffern vor den jeweils zweitplazierten Teams von Kickdaneben und Paxi & Fixi durch. In der Gesamtwertung aus beiden Wettbewerben erzielte das Team Ponyhof vor den zweitplazierten Teams von den Eintracht Adlern und dem FSV Kickdaneben den Turniersieg. Auf den Plätzen 4 bis 7 folgten dann SV Zento Hergersdorf, Paxi & Fixi, BC Rainrod und der Jugendclub die Renzenschwender.
Im fünften Jahr in Folge veranstaltete der TVB am Sonntag einen Bike-Biathlon. Besonderheit war der erstmals ausgetragene Bike-Biathlon für Kinder von drei bis elf Jahren in verschiedenen Altersklassen. Bei diesem Event mussten die Kinder mit Wasserpistolen Tischtennisbälle von Flaschen schießen. Die jüngsten Teilnehmer im Alter zwischen 3 und 4 Jahren durften auch mit einem Laufrad antreten. In dieser Altersklasse fuhren Erik Fey, Jakob Schmidt, Julian Hedderich und Elias Schäfer. Teilnehmer der Altersklasse 5 bis 7 Jahre waren Can-Luca Schäfer, Fynn-Luca Rößel, Jasmin Wiegel, Jonas Becker und Lara Lerch. Abschluss der Veranstaltung für Kinder bildete die Altersgruppe der 8 bis 11-Jährigen mit Marcel Dohmann, Lukas Stein, Saskia Müller, Finnja Lunk und Samuel Krummeich.
Im Anschluss startete der Team-Wettbewerb für Senioren in den zwei Kategorien aktive Sportler (5 Runden a 3,3 km und 4 Schießeinlagen zweimal stehend und zweimal liegend) und Hobbysportler (3 Runden a 3,3 km und 2 Schießeinlagen je einmal stehend und liegend). Zudem musste für jeden Fehlschuss eine Strafrunde von ca. 200 Metern in 15 – 20 Sekunden absolviert werden.
Bei den aktiven Sportlern siegte das Sieger Team aus 2011 Christian Donath und Alexander Stach trotz Kettenriss bei Christian und Wechsel auf ein Ersatzfahrrad in einer Gesamtzeit von 1 Stunde 29 Minuten und 27 Sekunden vor Team France mit Francois Julien / Friedbert Seeger (Zeit 1:39:05). Den dritten Platz belegte das Team Bergamont Ulrich Kossmehl / Kerstin Parr mit 44 Sekunden Rückstand auf die Zweitplatzierten (Zeit 1:39:49) vor den Brüdern Andreas und Wolf-Rüdiger Reibling (Zeit 1:40:30), die wiederum weitere 41 Sekunden Rückstand aufwiesen.
Bei den Hobbysportlern ging es um den Sieg ebenso spannend zu und so siegte auch aufgrund weniger Strafrunden und trotz des Sturzes von Thomas das Bachgarten-Team Thomas Allendorf und Ute Kimm-Gossfelder (Zeit 59:03) mit nur 48 Sekunden Vorsprung vor den Storndorfer Schützen Walter Becker / Thomas Fritz (Zeit 59:51). Dritter wurde das Team Leos Pättis mit Jürgen Steuernagel und Jens Krähling (Zeit 1:03:54) vor dem Eulersgassen-Team Frank Becker und Jörg Pfaff (Zeit 1:17:02). Außer Konkurrenz fuhr das Team Lucas Stein / Marcel Dohmann (Zeit 1:26:51), da die Fahrer erst elf und neun Jahre alt sind. Insgesamt muss man sagen, das freihändige Stehendschießen verlangte von allen Teilnehmer erhebliche Konzentration und führte zu vielen Strafrunden, das bei besseren Schießergebnissen mit Sicherheit zu anderen Gesamtergebnissen geführt hätten.
Außer Konkurrenz absolvierten der neunjährige Marcel Dohmann und Lukas Stein die 3 Runden und 2 Schießeinlagen in einer beachtlichen Gesamtzeit von einer Stunde 26 Minuten und 45 Sekunden.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren