Romrods Schlossfest lud mit vielfältigem Angebot – Besucher ließen auf sich wartenEin Schloss wartet auf den Sonnenschein
ROMROD (aep). Dieses leidige Wetter! Kälte und Regen vereiteln Grillpartys, Wanderungen und Fahrradtouren – und drückten auch beim Romröder Schlossfest am Sonntag aufs Gemüt. Das spürten die Veranstalter an der Besucherzahl: Bis zum späteren Nachmittag blieben die meisten Plätze im Schlosshof frei. Jene, die kamen, bekamen dafür viel zu erleben: musikalische und kulinarische Genüsse der gehobenen Art, Tipps und Anregungen im gediegenen Ambiente.
Tina Rabe ist so eine Ratgeberin. Sie war verantwortlich für die so liebevollen wie aufwendigen Tisch-Dekorationen zur Ansicht im Rittersaal des Schlosses – bestaunt von zahlreichen Besuchern. Die Dekorateurin ist gelernte Floristin, und das scheint bei ihren Arrangements immer wieder durch: Viele Blumen zieren ihre Tische – einer sieht aus wie frisch dem Kleingarten entsprungen. Gartenbaufreunde dürften jubeln.
Tipps geben auch die Brandschützer der Romröder Feuerwehr an einem eigenen Stand, luden Kinder zum Basteln: Feuerwehrautos aus Papier, werben für Rauchwarnmelder: Die Feuerwehr Romrod hatte zahlreiche Tipps zur Verhütung von Bränden und Unfällen parat. Mit zwei Einsatzfahrzeugen im Schlepptau können die Feuerwehrleute auch Ihre Geräte zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung vorführen. Die Aktion steht unter dem Motto „Alle brauchen die Feuerwehr braucht Dich“.
Derweil ein paar Meter weiter Flohmarktstände auf Besucher warten – dabei aber richtig Geduld aufbringen müssen. Dafür fanden die frisch gebackenen Waffeln im Schlossgarten reißenden Absatz.
Die sogar mit Gartenzwergen liebevoll dekorierten Tische im Schlosshof wiederum bleiben länger leer als die Veranstaltung verdient hätte – während die Band „Songs for 2“ für Stimmung unter den Besuchern zu sorgen versuchte, das dabei „mariniertes und geräuchertes Lammfilet auf sautiertem, grünen Spargel mit Auberginen Mousse und Paprika-Chiabatta“ genoss – zu edlem Wein im Probierformat für 3,50 Euro das Glas.
Aber dann: Nach ein paar Stunden wird es heller, wärmer, und mit dem gelegentlichen Sonnenschein kommen auch endlich die Besucher, die mit dem Wetter versöhnen.
Die Romröder Feuerwehr gab Besuchern Tipps zum Brandschutz und lud Kinder zum Basteln ein. Fotos: privat
Weitere Eindrücke:
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren