Kräuter- und Märchentag am Sonntag in Alsfeld – Ab Mittag sind die Geschäfte geöffnetMärchenhafter Tag zum Bummeln und Shoppen
ALSFELD (aep). „Das Angebot reicht von Handwerkskunst bis zur Kräuterhex!“ Mit den Worten fasst Bürgermeister Stephan Paule bei der Vorstellung kurz und treffend zusammen, was die Besucher des „7. Kräuter- und Märchentags“ am kommenden Sonntag in Alsfeld erwartet. Dazu sind ab Mittag die Geschäfte, und erwartet werden wie im vergangenen Jahr wieder mehrere Tausend Besucher.
Der Kräutermarkt hat sich längst mit seiner besonderen Note als Besuchermagnet etabliert: ein Stück Markt, eine Prise Märchen und viel Historie. Kräuterfrauen, Baumstamm- Designer, Gärtner, Korbflechter, Glasbläser, Kerzenzieher, Maler, Imker, Filzer, Leinweber, Seifen-, Salben- und Likörhersteller – die Spanne der Anbieter ist groß, die ab 10 Uhr in der Stadt zu finden sind. Es gibt unheimlich viel zu sehen und zu stöbern – und zu erstehen, wenn man möchte. Dazu ziehen Kräuterhexen durch die Gassen, sorgt eine Harfenspielerin für wohligen Klang (das volle Programm gibt es auf der Website zum Kräuter- und Märchentag).
So war es 2014: der Kräuter- und Märchentag im Video
60 Stände bieten den Besuchern große Vielfalt
Diese Mischung in Verbindung mit dem verkaufsoffenen Sonntag macht den Reiz, und am kommenden Sonntag werden wieder 60 Stände in der Altstadt dabei sein, erläutert die TCA-Mitarbeiterin Gerlinde Müller bei dem Pressegespräch, an dem auch ihr Kollege Marko Leweke und der Verkehrsvereinsvorsitzende Hartmut Koch teilnahmen.
Der verweist darauf, dass der Verkehrsverein einmal mehr für den Getränkestand am Weinhaus verantwortlich zeichnet, ihn dabei an den Verein der Oldtimerfreunde vergeben hat. „Wir wollen zunehmend die Vereine mit einbeziehen.“
Offene Stadtführungen und Stände am Klostergarten
Es gibt auch Neues in diesem Jahr, erläutert Gerlinde Müller. Das TCA bietet wie gewohnt offene Stadtführungen an, aber neu ist, dass der Klostergarten mit einbezogen ist. Der Grund ist einfach: Sowohl Regionalmuseum als auch Rittergasse können wegen der Bauarbeiten nicht genutzt werden. Aber große Hinweisschilder weisen dem Publikum zum den Weg zum Klostergarten, wo nebst eine Reihe von Verkaufsständen auch eine Märchen-Aufführung stattfinden sollen. Eine zwei weitere finden vor dem Märchenhaus statt, und in diesem Jahr werden gleich drei verschiedene Märchen aufgeführt: Rotkäppchen, Rumpelstilzchen und Schneewittchen.
Und wer als Auswärtiger nach Alsfeld kommt und den Markt in Gänze mit dem Ambiente der Stadt nutzen möchte, darauf macht Bürgermeister Paule aufmerksam, der kann jetzt im TCA auch gleich ein „Kräuter- und Märchenwochenende“ buchen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren