"Die Berufswelt zu Gast im Schwalmgymnasium"Hilfe auf dem Weg in die Berufswelt
TREYSA (ol). Bereits zum sechsten Mal fand in der Woche der Firmeninformationstag am Schwalmgymnasium in Treysa statt. Insgesamt 19 Firmen hielten Einzug in die Klassenräume, um den gut 250 angehenden Abiturienten einen direkten und spannenden Blick in die Berufswelt zu ermöglichen. Dabei wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Beispielsweise standen den Schülern Vorträge zu technischen Berufsbildern in den Ingenieurberufen, genauso wie aus den sozialen und pädagogischen Fachgebieten oder zu traditionellen Berufen offen. Nicht zuletzt spielte auch die Möglichkeit des Dualen Studiums eine große Rolle.
Ging man während der Veranstaltung durch die Räume, traf man allerorts interessierte Schüler und engagierte Dozenten, denen man anmerkte, dass sie am Ende gegenseitig voneinander profitiert haben. Interessant war zudem, dass viele der Firmenvertreter ehemalige Schüler des Schwalmgymnasium waren. Dies zeige, so der Tenor in der Schule, dass sich der kontinuierliche Ausbau der Berufsorientierung bereits bemerkbar gemacht hat.
Andreas Göbel, Dr. Thomas Kirchhoff (Hessenchemie), Frank Siesenop (Schulleiter Schwalmgymnasium), Schüler des Schwalmgymnasiums.
In den vergangenen Jahren hat sich der Ausbildungsmarkt deutlich gewandelt, so Andreas Göbel, zuständig für die Berufsorientierung am Schwalmgymnasium. Viele Firmen suchten heute händeringend gute Auszubildende. Dadurch bestünde eigentlich eine hervorragende Ausgangsposition für die angehenden Abiturienten, doch nicht wenigen von ihnen werde dies erst nach dem Abitur bewusst.
Das sei zu spät, so Göbel, da man sich bei vielen Angeboten bereits ein Jahr vor dem Abitur entscheiden müsse. Genau da setze die Berufsorientierung am Schwalmgymnasium mit Veranstaltungen wie den FIT an, denn dadurch würden die Schüler rechtzeitig bei ihrer Berufswahl unterstützt, indem ihnen noch während der Schulzeit die vielfältigen Möglichkeiten für ihren späteren Berufsweg aufgezeigt werden, so Andreas Göbel abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren