Romröder Weihnachtsmarkts ist eröffnetKulinarisches und Kreatives im Schloss
ROMROD (pw). Weihnachtliche Dekorationen, Kulinarisches und reichlich Unterhaltung bietet der 22. Romröder Weihnachtsmarkt an diesem Wochenende. Mit dem vollem Geläut der Schlosskirche wurde das Advents-Event der Schlossstadt am heutigen Samstag begrüßt.
Der Gewerbevereinsvorsitzende Wilhelm Becker sprach bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes von einer mit Liebe und Hingabe geschmückten Veranstaltung. Mit einem Adventsgedicht von Arno Holz eröffnete Romrods Bürgermeisterin den Markt offiziell, wie im Vorjahr um 14:58 Uhr. „Ich hoffe, dass sich der Traum von Weihnachten auf den Markt widerspiegelt“, so Richtberg.
Zahlreiche Unterhaltungsangebote begleiten den Weihnachtsmarkt am Romröder Schloss. So gibt es verschiedene Bühnenauftritte von der Mittelpunktschule, dem Kindergarten und den Sportfreunden. Der Gospel-Chor Ober-Breidenbach, der Frauensingkreis Zell, die Choryfeen aus Zell und der Gesangverein Germania aus Zell locken mit Konzerten in die Schlosskirche. Besonders engagiert zeigt sich der Posaunenchor Romrod unter der Leitung von Samantha Ingram-McMahon, der an beiden Markttagen mit Stücken wie „Jingle Bells“ oder „Away in a Manger“ die Zuhörer musikalisch verzaubern möchte.
Reichlich Kreativität zeigen die Vereine Romrods mit ihren Buden und Ständen. Die bekannte Kartoffelbratwurst der Freiwilligen Feuerwehr Romrod gibt es an beiden Tagen, allerdings nur so lange der Vorrat reicht. Der Sportanglerclub Romrod bietet Spezialitäten wie geräucherte Forellen und Fischbrötchen an. Deftigen Spießbraten gibt es von der Freiwilligen Feuerwehr Zell, Pizza von den Sportfreunden Romrod und Salzekuchen vom Gewerbeverein. Die begehrte Pilzpfanne der Freiwilligen Feuerwehr Strebendorf wird auch in diesem Jahr angeboten. Doch nicht nur Kulinarisches, sondern auch Kreatives lockt auf dem Markt: Die Imkerei Gerhard Bing wartet traditionell mit einem Angebot rund um das flüssige Gold, die Alsfelderin Gisela Blawe bietet neben Filzarbeiten eine weitere Vielzahl von Handarbeiten an und die Mittelpunktschule präsentiert aufwendige Bastelsachen. Besonders der Stand „Ramspeck“ in der alten Schmiede lockt für die heimatliche Weihnachtsdekoration, aber auch die Werke der weihnachtlichen Künstler Bernd Hame aus Kirchhain, Manuela Schwarz aus Grünberg, Cornelia Schweiger aus Angersbach und Heidi Maria Neuhäuser aus Alsfeld. Die originalen Tiffanyarbeiten und Holzarbeiten von Andrea Stopfer aus Reibertenrod sind ein besonderer Blickfänger, ebenso der Unikatschmuck von Ullas Perlenstübchen aus Bernsfeld und die Häkelarbeiten von „My Uschi’s“ aus Zell. Das traditionelle Weihnachtscafe im DRK-Heim lädt während des Weihnachtsmarktes bei einer Tasse Kaffee zum Verweilen ein. Im Weinkeller des Schlosses schenkt der Förderverein „Städtepartnerschaft“ Weine aus La Coquille aus. Neben der traditionellen After-Show-Party in einer Romröder Lokalität wird in diesem Jahr erstmalig ein Hüttenzauber im Schlosshof angeboten, bei Feuerzangenbowle und heißen Cocktails soll dort bis in die Nachtstunden gefeiert werden.
Wie im Vorjahr findet eine Kinderbetreuung im Mehrgenerationenhaus statt. Der Elternverein „Betreuende Grundschule“, die Spielplatzinitiative Romrod und das Mehrgenerationenhaus sorgen dort ausgiebig für Kinderspaß, der vielen Eltern reichlich selbstkreierte Weihnachtsdekoration einbringen wird. An beiden Markttagen ist der Nikolaus zugegen.
Selbst aus dem über 1.000 Kilometer entfernten La Coquille in Frankreich ist eine Besuchergruppe angereist. „Es geht mir das Herz auf, Euch zu sehen“, begrüßte der Gewerbevereinsvorsitzende Becker die Reisegruppe auf dem Markt. Auch Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg empfing die Gäste aus der Partnerstadt besonders. „Diesen Besuch hatte ich mir nicht vorgestellt“, so Richtberg. Stellvertretend für die französischen Besucher bedankte sich Marion Karl auf der Schlossbühne für den herzlichen Empfang.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren