An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) wurden gleich drei Kurse feierlich verabschiedet. Acht Pflegefachkräfte sowie 21 Alten- und Krankenpflegehelferinnen und -helfer schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab. Vertreterinnen und Vertreter des Vogelsbergkreises, der Krankenhäuser und der Akademie würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und betonten die große Bedeutung des Pflegeberufs.
Der Vogelsbergkreis fördert Medizinstudierende ab dem 5. Semester mit 500 Euro monatlich, wenn sie sich verpflichten, später mindestens drei Jahre im Kreis ärztlich tätig zu sein. Seit 2016 profitierten bereits 13 Studierende von der Unterstützung. Eine von ihnen ist Laura Meyer, die von ihren Erfahrungen und Plänen berichtet. Die Bewerbungsfrist für die aktuelle Runde endet am 31. Oktober.
Mit Gottesdienst und Tagung in Kirtorf setzte die II. Synode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg starke inhaltliche Impulse und verabschiedete Präses Sylvia Bräuning mit anhaltendem Applaus. Themen waren unter anderem Finanzausgleich, sinkende Zuweisungen der Landeskirche, die kirchenmusikalische Konzeption, die Indienpartnerschaft sowie Pilotprojekte der Verwaltungskooperation.
Am Freitag, den 10. Oktober, präsentiert das Landesjugendjazzorchester Hessen (LJJO) in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz ein Konzert, das junge Jazzbegeisterte und erfahrene Musikerinnen und Musiker zusammenbringt. Im Zentrum steht die international gefragte Bassposaunistin Maxine Troglauer, die gemeinsam mit den Bigbands Kicks & Sticks und den Junior-Kicks auftritt. Auf dem Programm stehen Eigenkompositionen Troglauers und Werke des zeitgenössischen Jazz, die Klangvielfalt, Ausdruck und Spielfreude vereinen.
Unter dem Motto „Demokratie braucht dich“ luden der SPD-Ortsverein Romrod, die AfA, der DGB und die Jusos zu einer Diskussionsveranstaltung nach Zell ein. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Demokratie und Ehrenamt gestärkt werden können und welche Rolle gesellschaftlicher Zusammenhalt dabei spielt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gewerkschaft und Ehrenamt betonten, dass Demokratie vom Mitmachen lebt und ohne freiwilliges Engagement nicht funktionieren kann.
Am Samstag, den 11. Oktober, lädt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Lauterbach gemeinsam mit dem Kreisverband (KV) alle Obstfreunde zur Bestimmung von Apfel- und Birnensorten in den Garten des OGV in der Lessingstraße 12 ein. Der erfahrene Pomologe Werner Nussbaum steht den Besucherinnen und Besuchern mit seinem Fachwissen zur Verfügung.
Wer auf Reisen sicherer Englisch sprechen möchte, kann ab Mittwoch, den 22. Oktober, im vhs-Kurs „Englisch für die Reise (A1)“ grundlegende Redemittel trainieren. An acht Terminen werden typische Situationen wie Einchecken im Hotel, Wegfragen in der Stadt, Nutzung von Verkehrsmitteln und Bestellen im Restaurant geübt.
Mit 127 neuen Corona-Infektionen am Wochenende steigt die Gesamtzahl aller Fälle im Vogelsberg auf über 2.000 – genauer: 2.057 Fälle. Genesungen meldet die Behörde am Wochenende nicht.
Kürzlich überreichte der amtierende Präsident des Lions Club Alsfeld-Lauterbach, Olaf Dahlmann, der Schutzgemeinschaft Vogelsberg zur Unterstützung der wichtigen Vereinsarbeit eine Spende in Höhe von 1.000 Euro.
Die fünf Favoriten-Teams der A-Liga wurden an diesem Wochenende ihrer Rolle gerecht: Sie alle fuhren einen Sieg ein. Einzig Rüddingshausen strauchelte – und musste sich der FSG aus Antrifttal geschlagen geben, die die drei Punkte gut gebrauchen konnte. Ergebnisse und Tabellen gibt es hier.
Im Vogelsbergkreis können Zuschüsse nach der Brandschutzförderrichtlinie ab sofort digital beantragt werden. Der Kreis nimmt gemeinsam mit vier weiteren Landkreisen am hessischen Pilotprojekt teil; das Amt für Gefahrenabwehr prüft die online eingereichten Unterlagen und gibt sie zur weiteren Prüfung an das Innenministerium frei. Gerade bei Bauvorhaben mit Plänen und Zeichnungen entfällt damit umfangreiche Papierarbeit. Bereits laufende Anträge müssen zusätzlich digital eingereicht werden; die Frist zur Upload-Nachreichung wurde bis Mittwoch, den 15. Oktober, verlängert.
Die Hessenhalle Alsfeld und der Veranstaltungsservice evênt laden am Dienstag, den 30. Dezember, um 20 Uhr zu einem Jahresabschlusskonzert mit der Dirk Lindemann BigBand ein. Das Programm ist eine Hommage an Udo Jürgens mit Hits wie „Griechischer Wein“, „Aber bitte mit Sahne“ und „Mit 66 Jahren“, interpretiert mit großer Klangfarbe und Respekt. Neben Jürgens-Klassikern sind Ausflüge in weitere Genres geplant – ein abwechslungsreiches „musikalisches Feuerwerk“ zum Jahresende. Der Vorverkauf hat begonnen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Angersbach lädt am Sonntag, den 26. Oktober, und am Sonntag, den 2. November, jeweils um 17 Uhr zum Krimigottesdienst „Wenn das Schweigen bricht – Az.: Mt 25/40“ ein. Ein ehren- und hauptamtliches Team verbindet geprobte Spielszenen, Musik und Technik zu einer Mischung aus Kriminalfall und geistlichem Impuls. Die Handlung führt in den fiktiven Vogelsberger Ort Steinborn und stellt Fragen nach Schuld, Schweigen und Wahrheit im Licht von Matthäus 25,40.
Die unionsgeführte Koalition im Hessischen Landtag plant mit dem kommunalen Flexibilisierungsgesetz (KommFlex) zeitlich befristete Befreiungen von Landesstandards, um in Modellkommunen schnellere, kostengünstigere und innovative Verfahren zu erproben. Ergänzend werden Details im kommunalen Haushaltsrecht vereinfacht, unter anderem bei Konsolidierungskommunen, der Bekanntmachung von Haushaltssatzungen und für kleine Gemeinden bis 5.000 Einwohner. Im Brand- und Katastrophenschutz sind praxisnahe Modellvorhaben vorgesehen; zudem soll das Einsatzalter für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige ohne Leitungsfunktionen von 65 auf 67 Jahre angehoben werden. Ein neues Kita-Paket verankert dauerhaft Kita-Assistentinnen und -Assistenten zur spürbaren Entlastung des pädagogischen Personals.
Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, trafen sich die Nachbargemeinden Antrifttal, Neustadt und Willingshausen traditionell am „Dreiherrenstein“ im Neustädter Wald. Bei Blasmusik, Bratwürstchen und Kuchen feierten rund 300 Besucherinnen und Besucher das kürzeste Volksfest der Region auf der Waldlichtung, an der die Landkreise Marburg-Biedenkopf, Schwalm-Eder und Vogelsberg zusammentreffen.
Daniel Schmidt, der seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Lauterbach in der vergangenen Woche bekannt gegeben hat, erhält breiten Zuspruch: Innerhalb kürzester Zeit gingen mehr als 100 Unterstützungsunterschriften ein. Für die Zulassung zur Wahl sind mindestens 74 Unterschriften wahlberechtigter Bürgerinnen und Bürger erforderlich. In den kommenden Monaten plant er Gespräche mit Firmen, Vereinen und Institutionen in der Kernstadt und den Ortsteilen.