Fokusthema0

Zwei Tage voller Musik, Unterhaltung, Kulinarik und Begegnung in der InnenstadtLauterbacher Stadtfest am 13. und 14. September

Am 13. und 14. September verwandelt sich die Lauterbacher Innenstadt in ein großes Festgelände mit Bühnen, Marktständen, Sportaktionen und Familienangeboten. Das Stadtfest startet am Samstag mit Fassbieranstich, Musik und einer Spiel- und Sportolympiade. Am Sonntag folgen ökumenischer Gottesdienst, Oldtimertreffen, Preisverleihungen, Ehrungen sowie zahlreiche Aktionen im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“. Kulinarische Angebote, Live-Musik und besondere Highlights wie die Silent-Party oder das Remisen-Café runden das Programm ab.

Gesellschaft0

Vogelsbergkreis investiert über 110.000 Euro in moderne AusstattungNeue Schulküche für die Brüder-Grimm-Schule

Die Brüder-Grimm-Schule in Alsfeld freut sich über eine neue, topmoderne Schulküche. Mehr als 110.000 Euro investierte der Vogelsbergkreis in neue Küchenmöbel sowie umfangreiche bauliche Maßnahmen. Neben dem Hauswirtschaftsunterricht wird die Küche täglich für das Schulcafé genutzt und ist oft mehrfach am Tag belegt.

Gesellschaft0

60 Jahre Ehe von Gerhard und Marlen WettlauferEhepaar Wettlaufer feiert Diamantene Hochzeit

Am 27. August 1965 gaben sich Gerhard und Marlen Wettlaufer in Lingelbach das Ja-Wort. Beide sind tief in der Gemeinschaft verwurzelt: Marlen engagierte sich lange bei den Landfrauen, Gerhard setzte sich über Jahrzehnte ehrenamtlich für Vereine, das DRK und die Stadt Alsfeld ein. Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Heinz Stumpf gratulierten den Jubilaren zu diesem besonderen Jubiläum.

Fokusthema0

Interkulturelle Woche im Vogelsbergkreis: Gemeinsam ein Zeichen setzen„Für Vielfalt und eine starke Demokratie eintreten“

Die Interkulturelle Woche im Vogelsbergkreis bietet vom 13. bis 27. September ein breites Programm für alle Altersgruppen. Dazu gehören unter anderem Sport- und Familienfeste, Demokratietage, Workshops, Lesungen, Musikveranstaltungen und kreative Angebote. Die Organisatoren betonen: Ziel ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern, Gemeinsamkeiten zu entdecken und die demokratische Vielfalt der Region sichtbar zu machen.

Fokusthema0

Neue Reihe der Evangelischen Kirchengemeinde Wartenberg-Rudlos mit Auftakt am 7. September„Nachgefragt – Der Gottesdienst im Gespräch“ startet in Angersbach

Am Sonntag, den 7. September, beginnt in der Kirche Angersbach die neue Gottesdienstreihe „Nachgefragt – Der Gottesdienst im Gespräch“. Anstelle einer klassischen Predigt treten Pfarrerinnen und Pfarrer mit Gästen ins Gespräch. Zum Auftakt spricht Pfarrer Michael Gütgemann mit Dr. Steffen Schlee, Chefarzt für Geriatrie am Herz Jesu Krankenhaus Fulda, über das Thema „Wenn das Ich zerfällt – Leben mit Demenz“.

Gesellschaft0

Ein Tag für Chorsängerinnen, Chorleiter und alle MusikbegeistertenOberhessischer Chortag 2025 in Alsfeld

Am Samstag, den 6. September, lädt das Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz zum Oberhessischen Chortag in die Christ-König Kirche und das Pfarrzentrum in Alsfeld ein. Von 10.00 bis 18.00 Uhr können Teilnehmende die „Messe brève no. 7 in C aux chapelles“ von Charles Gounod einüben – unter Anleitung der Regionalkantoren Eva-Maria Anton, Kerstin Huwer und Michael Gilles. Der Tag bietet zudem Einblicke in chorische Stimmbildung und französisch-romantische Chormusik. Um 17.00 Uhr wird die Messe im Rahmen der Veranstaltung „Wort & Klang“ öffentlich aufgeführt.

Verkehr0

Fahrbahnreparaturarbeiten im Einmündungsbereich der L 3165 vom 1. bis 3. SeptemberDrei Tage Vollsperrung zwischen Romrod und Strebendorf

Von Montag, den 1. September, bis einschließlich Mittwoch, den  3. September, führt Hessen Mobil Reparaturarbeiten am schadhaften Fahrbahnbelag der L 3165 im Einmündungsbereich bei Romrod durch. Während der Arbeiten ist der betroffene Streckenabschnitt voll gesperrt. Der Verkehr wird über Ober- und Nieder-Breitenbach umgeleitet.

Heute vor drei Jahren

Fokusthema0

Online-Jubiläumstreffen würdigt Engagement und gibt Ausblick auf WeiterentwicklungenZwei Jahre Voraushelfer-System im Vogelsbergkreis

Seit zwei Jahren unterstützen rund 600 Voraushelfer im Vogelsbergkreis den Rettungsdienst und konnten in zahlreichen Einsätzen Leben retten. Beim Online-Jubiläumstreffen dankten Landrat Dr. Jens Mischak und weitere Verantwortliche den Ehrenamtlichen für ihren unverzichtbaren Einsatz. Für die Zukunft sind neue Maßnahmen wie die Einbindung von Defibrillatoren, regelmäßige Reanimationstrainings und eine kreisübergreifende Alarmierung geplant.

Blaulicht0

24-Jähriger kollidiert beim Überholmanöver mit abbiegendem TraktorMotorradfahrer bei Unfall in Ulrichstein schwer verletzt

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 3073 bei Ulrichstein ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Motorradfahrer aus Mücke wollte mehrere Fahrzeuge überholen, als ein Traktor nach links abbog. Dabei kam es zur Kollision, bei der der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Er wurde per Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum Marburg gebracht.

Mediathek

Gesellschaft0

Helmut-von-Bracken-Schule wird Teil des Schulalltagsbegleitungsprojekts des Vogelsbergkreises„Inklusion einfach gemacht“

Die Helmut-von-Bracken-Schule in Herbstein ist ab dem neuen Schuljahr Teil des Schulalltagsbegleitungsprojekts (SAB) des Vogelsbergkreises. Ziel ist es, Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf einfacher und langfristig zu fördern – ohne aufwendige Antragsverfahren. Elf Schulalltags- und sechs Schulbusbegleitungen stehen der Förderschule pauschal zur Verfügung. Jugendamt, Schulen und freie Träger arbeiten eng zusammen, um Inklusion flexibel, zuverlässig und nachhaltig umzusetzen.

Gesellschaft0

SPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler besucht Forstamt und lobt engagierte ArbeitForstamt Schotten: Klimaanpassung und Nachwuchs sichern Zukunft des Waldes

Beim Antrittsbesuch im Forstamt Schotten überzeugte sich Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler von der fachkundigen Arbeit des Teams um Forstamtsleiter Hendrik Hochhaus. Themen wie Klimaanpassung, Artenvielfalt und Wasserrückhalt stehen ebenso im Fokus wie die Ausbildung junger Forstwirte, um Fachkräfte an die Region zu binden.

Gesellschaft0

Bewegungskoordinator Dominic Günther bot erstmals Fahrradkurse für Senioren anSicher unterwegs auf dem E-Bike

Erstmals bot Bewegungskoordinator Dominic Günther von der Kreisverwaltung zwei E-Bike-Kurse für Seniorinnen und Senioren an – beide Termine waren sofort ausgebucht. In Theorie und Praxis erlernten die Teilnehmenden sicheres Fahren, vom Bremsen über das Anfahren am Berg bis hin zum Verhalten im Straßenverkehr. Unterstützt vom Seniorenbeirat Lauterbach und der Verkehrswacht Vogelsbergkreis trugen die Kurse sichtbar zur Fahrsicherheit bei.

Mehr Artikel laden...