Fokusthema0

Ehemaliges Bürgerhaus in Brauerschwend dient künftig als zentrale AnlaufstelleNeue Büros für die Außenstelle Vogelsberg des Gießener Palliativteams

Mit der neuen Außenstelle des Palliativ Care Teams Gießen in Brauerschwend erhält der Vogelsbergkreis einen wichtigen Baustein für die regionale Palliativversorgung. Die frisch sanierten Räume im ehemaligen Bürgerhaus wurden im Beisein von Landrat Dr. Jens Mischak, Professor Dr. Ulf Sibelius und weiteren Gästen offiziell eröffnet. Über 200 Patienten in der Region profitieren künftig von der wohnortnahen, interdisziplinären Betreuung durch das SAPV-Team.

Gesellschaft0

Evangelische Christusgemeinde Schlitzerland lud ein zum Picknickgottesdienst am SchlossSegen in der Sonne

Bei bestem Sommerwetter feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher Ende Juni einen Picknickgottesdienst im Schlosspark Schlitz – gemeinsam gestaltet von den Konfi-3-Kindern, Dekanatsjugendreferentin Jutta Steckenreuter und Pfarrerin Melanie Pflanz. Im Mittelpunkt stand der Segen: in Liedern, Meditation und Begegnung. Nach dem Gottesdienst klang der Tag mit Spielen, Gesprächen und Picknick im Grünen aus – ein rundum gesegneter Tag für die ganze Gemeinde.

Gesellschaft0

Hanna Seling über ihre Ausbildung zur Erzieherin: Schönes, Anstrengendes und viele Perspektiven„An der Lebenswelt jedes einzelnen Kindes teilhaben“

Mit viel Begeisterung blickt Hanna Seling auf ihre Ausbildung zur Erzieherin zurück – und auf die Herausforderungen und Chancen des Berufs. Die junge Frau absolvierte ihre Praxiszeit in der Evangelischen Kita Altenburg und betont: „Ich bin beteiligt, wenn aus kleinen Persönlichkeiten große werden.“ Ein Studium der Sozialen Arbeit soll nun folgen – ein Weg, der zeigt, wie vielfältig die beruflichen Perspektiven im Bereich der frühkindlichen Bildung sind. Kita-Leiterin Eva Schwalm lobt das Engagement der Nachwuchskraft und unterstreicht die Bedeutung guter Rahmenbedingungen und kirchlicher Trägerschaft.

Gesellschaft0

CDU/FDP und Unabhängige Fraktion besichtigte gesamten Betrieb am BastwaldEntsorgungszentrum Vogelsberg organisiert Abfallwirtschaft im Kreisgebiet

Die CDU/FDP und Unabhängige Fraktion in der ZAV-Verbandsversammlung zeigte sich bei einer Begehung des Entsorgungszentrums Vogelsberg beeindruckt von den klar strukturierten Abläufen und der Zukunftsfähigkeit der Abfallwirtschaft im Kreis. Geschäftsführer Patrick Heil erläuterte die betrieblichen Grundlagen sowie die technische Ausstattung des Zentrums. Besonders positiv wurden die neue Waage sowie die breite Annahme verschiedenster Abfallarten hervorgehoben. Der Betrieb kann laut Planfeststellung noch bis 2066 fortgeführt werden.

Gesellschaft0

Symbol für Zusammenhalt und regionale Verbundenheit am Firmensitz in Grebenau überreichtEin Stück Heimat für Udenhausen – GMS übergibt handgefertigte Metallbank

In kleiner Runde überreichte GMS Metallbau Schreiner eine in Grebenau gefertigte Sitzbank an die Ortsgemeinschaft Udenhausen. Die Bank steht für langlebige Qualität, regionale Verbundenheit und die Förderung öffentlicher Begegnungsorte. Anlass war das „Dreiertreffen“ der drei Udenhausen-Gemeinden. Weitere Bänke stehen bereits in Wallersdorf und Breitenbach. Mit wetterfester Ausführung und präzisem Design ist die Bank ideal für den Einsatz im öffentlichen Raum – und ein sichtbares Zeichen regionaler Identität.

Veranstaltungen

Freizeit0

Eröffnung der Installation „Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ als Highlight im Vulkansommer 2025Lyrik, Klang und Licht: Multimediale Installation von Werner Cee und Bettina Obrecht begeistert Publikum

Mit einer eindrucksvollen multimedialen Inszenierung eröffnete der Kulturverein Wettsaasen am Freitagabend die Installation „Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ in der ehemaligen Stückguthalle des Bahnhofs Mücke. Bettina Obrechts Lyrik, eingebettet in Klangkompositionen und großformatige Naturfotografien von Werner Cee, entführte das zahlreich erschienene Publikum in eine Welt zwischen Naturwahrnehmung und digitaler Gegenwart. Die rundum gelungene Veranstaltung war Teil des Vulkansommer Kulturfestivals 2025 und wurde von der Sparkasse Grünberg sowie der OVAG unterstützt.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

Vertragsverlängerung mit Julius und Paul Kranz unterstreicht sportliche und regionale StärkeGeballte Offensivkraft: Kranz-Brüder bleiben bei den Lauterbacher Luchsen

LAUTERBACH (ol). Die Lauterbacher Luchse setzen weiterhin auf geballte Offensivkraft aus der Heimat: Die Brüder Julius und Paul Kranz haben ihre Verträge verlängert und gehen gemeinsam in die nächste Saison. Mit starken Leistungen – 40 Scorerpunkte bei Julius und 25 Punkte bei Paul – überzeugten beide in der vergangenen Spielzeit. Ihre Verlängerung bedeutet nicht nur sportliche Kontinuität, sondern auch ein klares Bekenntnis zur regionalen Identität des Teams.

Blaulicht0

Zwei Pkw kollidieren frontal – mehrere Erwachsene und Kinder verletztSchwerer Verkehrsunfall auf der L3325 bei Mücke

Auf der L3325 zwischen Mücke-Merlau und Nieder-Ohmen ereignete sich am Sonntagnachmittag (20. Juli) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW mit zwei Erwachsenen geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW, in dem sich zwei Erwachsene und drei Kleinkinder befanden. Mehrere Personen wurden zum Teil schwer verletzt.

Mediathek

Freizeit0

antagon theaterAKTion gastiert am 23. August am Kulturbahnhof„ASHES“ – Poetisches Open-Air-Theater in Mücke

Am Freitag, den 23. August, bringt das international gefeierte Ensemble „antagon theaterAKTion“ seine eindrucksvolle Open-Air-Inszenierung „ASHES“ nach Mücke. Die Aufführung beginnt um 20.30 Uhr am Kulturbahnhof, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mit Livemusik, Puppenspiel und physischem Theater entsteht ein bewegender Abend über Erinnerung, Verlust und Menschlichkeit – mitten im Vogelsberg. Veranstalter ist der Kulturverein Mücke hier Mücke e.V. im Rahmen des Mittelhessischen Kultursommers.

Gesellschaft0

Vortrag, Live-Fütterung und Ultraschall-Detektoren begeisterten große und kleine NaturfreundeFledermäuse in Lauterbach – Spannender Informationsabend mit Stadtrundgang

Mehr als 15 Interessierte nahmen am 11. Juli an einem informativen Fledermaus-Abend im „Raum für Alle“ in Lauterbach teil. Die Expertin Katharina Jacob gab Einblicke in das Leben der nachtaktiven Tiere, zeigte Pfleglinge aus ihrer Auffangstation und führte anschließend gemeinsam mit Martin Krauß durch die Stadt – mit Detektoren zur Beobachtung der Tiere. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und fand großen Anklang bei Kindern und Erwachsenen.

Mehr Artikel laden...