Ein verlängertes Wochenende voller Adrenalin, dem Duft frisch gebrannter Mandeln und ausgelassener Feierstimmung: Der Alsfelder Pfingstmarkt ist eröffnet. Ein Festzug mit 680 Teilnehmern schlängelte sich vom Marktplatz aus auf den Festplatz zum traditionellen Fassbieranstich im Zelt.
Am kommenden Dienstag, dem 21. Mai, öffnen die Außenstellen der Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises und die Verkehrsbehörde in Alsfeld wegen des Pfingstmarkts nur bis 12 Uhr mittags. Für zulassungsrechtliche Angelegenheiten stehen weitere Außenstellen zur Verfügung, und die Behördennummer 115 bleibt bis 18 Uhr erreichbar.
Ab dem 8. Mai sind die traditionellen roten Pfingstgroschen und der neue, grüne Pfingstgroschen erhältlich. Verfügbar sind sie ausschließlich im Tourist Center Alsfeld und können am Pfingstmarkt für erhebliche Einsparungen genutzt werden.
Der Konsum von Cannabis ist in Teilen vor Kurzem erlaubt worden. Auf dem Alsfelder Pfingstmarkt bliebt das Kiffen jedoch weiterhin ausdrücklich verboten. Bürgermeister Stephan Paule verweist dabei auf den Jugendschutz und das Hausrecht.
Die Alsfelder Musikschule bietet Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren die Möglichkeit, zwischen April und Juli 2024 verschiedene Musikinstrumente in Kleinstgruppen kennenzulernen. Mit erfahrenen Fachlehrkräften können die jungen Teilnehmer*innen spielerisch die Welt der Musik erkunden und ihren eigenen Lieblingsklang finden.
Der Startschuss für fünf Tage Volksfest-Spaß ist gefallen: Mit dem traditionellen Festzug vom Marktplatz, bester Stimmung im Festzelt und etwas mehr Schlägen als sonst auf das Bierfass – ganzen 16 – wurde am Freitagabend der Alsfelder Pfingstmarkt offiziell eröffnet. Viele Eindrücke gibt es hier.
Sie sind mittlerweile fester Bestandteil des Alsfelder Pfingstmarktes: Die kleinen, feuerroten Pfingstgroschen, mit denen sich auf dem beliebten Volksfest ordentlich sparen lässt. Ab dem 15. Mai sind sie nun wieder im Tourist Center erhältlich – natürlich nur solange der Vorrat reicht.
In 37 Tagen geht es endlich wieder los: Der Alsfelder Pfingstmarkt lockt auf den Festplatz rund um die Stadthalle – unter stabilen Bierpreisen, bekannten Traditionen, neuen Fahrgeschäften und einem abwechslungsreichen Programm. Auch das klassische Höhenfeuerwerk ist zurück.
Einen besonderen Touch verliehen die Musiker der Show and brass band kürzlich der berühmten Hengstschau auf dem Trakehner-Gestüt Klosterhof Medingen in Niedersachen. Dort begeisterten sie mit ihrem Zusammenspiel aus Musik, Marsch und Formation die Zuschauer und Pferdefans.
Nach einem durchgängig vollen Festplatz am Wochenende, zog es auch heute wieder zahlreiche Besucher auf den Pingstmarkt – nicht zuletzt wegen der leuchtenden Drohnen, die für eine einzigartige Show über Alsfelds Dächern sorgten. Hier gibt es den Abend in Video und Fotos.
Lange hat es nicht gedauert und schon sind sie ausverkauft, die kleinen roten Pfingstgroschen. Innerhalb von einer Woche sind 6.000 Groschen im Alsfelder Tourist Center verkauft worden. Wie man trotzdem noch an Pfingstgroschen kommen kann, lesen Sie hier.
Zwei Jahre in Folge wurde der Pfingstmarkt in die virtuelle Welt verbannt, in diesem Jahr kommt er zurück. Und noch immer ist die Pandemie nicht vorbei und außerdem herrscht in der Ukraine Krieg. Ist es vertretbar, das Fest trotzdem zu feiern? OL-Praktikantin Livia hat bei den Alsfeldern nachgefragt.
Sie sind klein, rund und feuerrot – und außerdem kann man mit ihnen am Pfingstmarkt bezahlen und bares Geld sparen: Der Alsfelder Pfingstgroschen ist pünktlich mit dem Volksfest zurück in Alsfeld. 6.000 dieser Münzen gibt es ab dem 23. Mai 2022 ausschließlich im Tourist Center.