Die neue Schwalmbrücke in Altenburg ist eröffnet – Erinnerung an frühere Versuche„Historischer Moment“ mit einer Brücke durchs Dorf
ALTENBURG (aep). Gemeldet hatte die Stadt das schon fürs Jahresende, aber es sollte der heutige 4. Januar werden – dafür gleich mit einigen feierlichen Worten: Die neue Schwalmbrücke in Altenburg ist geöffnet. Und Bürgermeister Stephan Paule wie auch Ortsvorsteher Heinz Heilbronn ließen es sich nicht nehmen, aus Anlass der Öffnung aufs Bauwerk einzuladen – zu einem „historischen Moment“.
Dieses Wort nutzte Ortsvorsteher Heinz Heilbronn für den Tag, ab dem die Brücke einen neuen Weg durchs Dorf schafft. Denn, so erklärte er, an dieser Verbindung zwischen Stockwiesenweg und Wehrgasse sei man in Altenburg schon über mehrere Jahrzehnte interessiert gewesen – und gescheitert. So muss es vor 70 Jahren einmal eine kleine und illegale Holzbrücke gegeben haben, die ihrer Abrissverfügung zuvor kam, indem sie bei einem Hochwasser davon schwamm. Vor vielen Jahren in den Achtzigern habe es auch einmal Pläne für eine große Brücke mit Dach ähnlich jener im schweizerischen Luzern gegeben, doch die wurden nicht umgesetzt.
Es brauchte das Dorferneuerungsprogramm – und dann das Engagement von Bürgermeister Stephan Paule (CDU), so betonte der SPD-Ortsvorsteher und Stadtverordnetenvorsteher Heilbronn – die noch einmal fast untergegangenen Pläne für eine Schwalmbrücke wieder aufzunehmen. Und wieder gibt es Ärger darum: Die Herstellerfirma lieferte nicht, was die Stadt Alsfeld bestellte (Oberhessen-live berichtete).
Es gab in den Achtzigern schon einmal konkrete Pläne für eine Brücke an der Stelle, erklärte der Ortsvorsteher. Im Hintergrund: der Bauamtsmitarbeiter Michael Ochs.
Es kam nämlich eine Stahlbrücke ohne Verzinkung, dafür mit Holzbohlen. Es sollte sein: mit Verzinkung und mit gelochten Kunststoffplatten Aber dennoch könne das Bauwerk jetzt zunächst einmal freigegeben werden, erläuterte Bürgermeister Paule: Der Mangel gefährde nicht die Nutzung des Bauwerks. Mit einem Rechtsbeistand sei abgesprochen: Die Freigabe sei noch keine Abnahme und gefährde nicht den Rechtsanspruch der Stadt auf eine Nachbesserung. Paule: „Es ist nicht zumutbar, dass die Brücke über die Schwalm fertig steht, aber nicht genutzt werden kann!“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren